Band 114 (2019), Heft 3-4 Zwischen Karthago, Rom und Hippo Regius - Augustinus in der nordafrikanischen und der europäischen Tradition Von Anja Bettenworth, Claudia Gronemann Die Confessiones Augustins – ein autobiographisches Projekt in der Spätantike Von Winrich Löhr Augustins Priesterweihe in Hippo Regius (391 n. Chr.): Selbstaussagen, Hagiographie und moderne Deutung Von Konrad Vössing genium Carthaginis: Augustin als Prediger in Karthago Von Therese Fuhrer Augustinus als Repräsentant Nordafrikas in der Vita Augustini des Possidius Von Moritz Kuhn Die kaiserliche Basilika San Paolo fuori le mura in Rom: Anmerkungen zu einem kürzlich erschienenen Buch Von Hugo Brandenburg Ein Papst im Widerstreit: Paschalis II. Von Rudolf Schieffer Alle Artikel aus Band 114 (2019), Heft 3-4
Band 114 (2019), Heft 3-4 Zwischen Karthago, Rom und Hippo Regius - Augustinus in der nordafrikanischen und der europäischen Tradition Von Anja Bettenworth, Claudia Gronemann Die Confessiones Augustins – ein autobiographisches Projekt in der Spätantike Von Winrich Löhr Augustins Priesterweihe in Hippo Regius (391 n. Chr.): Selbstaussagen, Hagiographie und moderne Deutung Von Konrad Vössing genium Carthaginis: Augustin als Prediger in Karthago Von Therese Fuhrer Augustinus als Repräsentant Nordafrikas in der Vita Augustini des Possidius Von Moritz Kuhn Die kaiserliche Basilika San Paolo fuori le mura in Rom: Anmerkungen zu einem kürzlich erschienenen Buch Von Hugo Brandenburg Ein Papst im Widerstreit: Paschalis II. Von Rudolf Schieffer Alle Artikel aus Band 114 (2019), Heft 3-4
Band 114 (2019), Heft 1-2 Gab es in Rom eine Gemeinde der Quartodezimaner? Von Stefan Heid Opfertod und Todessuche als Exempel in Antike und Christentum Von Ingo Dr. Schaaf Defensores fidei: die Rolle der scholae peregrinorum in den epigraphischen und urkundlichen Quellen Von Domenico Benoci Von Venedig ins Heilige Land und nach Ägypten: Pilgerberichte als historische Quelle Von Arnold Esch „Magna Charta of All Claims of the Papacy“? The Impact of the Constitutum Constantini on the Argument in Favour of the Papal Primacy (c. 800–1076/77) Von Daniel Edwin Dominik Müller Hans Peters, die Görres-Gesellschaft und der Kreisauer Kreis Von Ulrich Karpen Eine vergessene Inschrift von Theodor Heuss für Papst Pius XII.: Wie kam es zur deutschen „Dankspende“ in der römischen Kirche Sant’Eugenio? Von Bernhard Hülsebusch Alle Artikel aus Band 114 (2019), Heft 1-2
Band 114 (2019), Heft 1-2 Gab es in Rom eine Gemeinde der Quartodezimaner? Von Stefan Heid Opfertod und Todessuche als Exempel in Antike und Christentum Von Ingo Dr. Schaaf Defensores fidei: die Rolle der scholae peregrinorum in den epigraphischen und urkundlichen Quellen Von Domenico Benoci Von Venedig ins Heilige Land und nach Ägypten: Pilgerberichte als historische Quelle Von Arnold Esch „Magna Charta of All Claims of the Papacy“? The Impact of the Constitutum Constantini on the Argument in Favour of the Papal Primacy (c. 800–1076/77) Von Daniel Edwin Dominik Müller Hans Peters, die Görres-Gesellschaft und der Kreisauer Kreis Von Ulrich Karpen Eine vergessene Inschrift von Theodor Heuss für Papst Pius XII.: Wie kam es zur deutschen „Dankspende“ in der römischen Kirche Sant’Eugenio? Von Bernhard Hülsebusch Alle Artikel aus Band 114 (2019), Heft 1-2