Titelseite Kleinstkinder in Kita und Tagespflege - Themenpaket. Frühling: Rezepte & Sinneserlebnisse

Frühling: Rezepte & Sinneserlebnisse

Inhalt
Erscheinungstermin PDF: 2023
Bestellnummer PDF: D100983

Ob Marmelade aus Löwenzahn, Möhrenkuchen oder Kräuter erkunden: In diesem Themenpaket finden Sie Rezepte & Mitmachideen für die Jüngsten, die den Frühling mit allen Sinnen erlebbar machen.

Über dieses Paket

Gut zu wissen

Praxisimpulse

Autorinnen und Autoren

  • Andrea Maier-Nöth

    Andrea Maier-Nöth

    Andrea Maier-Nöth ist Doktor der Gesundheitspsychologie und Ernährungswissenschaften und hält einen Bachelor sowie einen Master in Lebensmitteltechnologie und Ernährungswissenschaften. Sie ist Professorin an der Hochschule in Albstadt-Sigmaringen, Deutschland und wissenschaftliche Fachberaterin im Bereich Gesundheitspsychologie und Ernährung für Kinder. Frau Maier-Nöth ist Autorin vieler wissenschaftlicher Veröffentlichungen, Fachzeitschriften und Bücher. 

  • Dagmar Hein

    Dagmar Hein

     Dagmar Hein ist staatlich anerkannte Erzieherin und Fachkraft für Kleinkindpädagogik.

  • Michaela Lambrecht

    Michaela Lambrecht

    Michaela Lambrecht ist Sozialpädagogin, Erzieherin, zertifizierte Krippenpädagogin, Dozentin und Genussbotschafterin der Sarah Wiener Stiftung.

  • Ramona Noll

    Ramona Noll

    Dipl.-Pädagogin mit dem Schwerpunkt Frühe Kindheit. Sie ist als Dozentin in der Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen tätig und leitet Eltern-Kind-Gruppen.

Baby führt kleinen roten Löffel an den Mund.

Pflegeaktivitäten U3

Werden Alltagshandlungen wie bspw. das Füttern oder das Wickeln professionell gestaltet, wirken sie beziehungsstiftend und bieten zahlreiche Entwicklungs- und Lernchancen.

Ein kleiner Junge matscht mit Sand

Sinnliche Wahrnehmung U3

Ein kindgerechter Tagesablauf, aber auch gezielte Angebote, die auf den Entwicklungsstand der Kinder abgestimmt sind, können die Sinneswahrnehmung von Kleinstkindern herausfordern und fördern.