Spuren im Schnee
BENÖTIGTE MATERIALIEN:
- Schnee
- evtl. Holzplatte oder Walze
- Sandförmchen
- Stöcke
- Materialien nach Wahl, z. B. Schaufel, Ball, Spielzeugautos
SO WIRD’S GEMACHT:
Mit dem eigenen Körper oder schön geformten Dingen lassen sich durch gezieltes Drücken Schneebilder erzeugen. Bei hohem und weichem Schnee bieten sich kleinformatige Motive an. Dafür verfestigen Sie den Schnee am Boden oder auf eingeschneiten Tischen und Bänken, indem Sie ihn mit einer Holzplatte beschweren oder mit einem zylindrischen Gegenstand (Tonne, große Vase) plätten. Nun können die Kinder Sandförmchen in die glatte Schneefläche drücken. Betrachten Sie die dadurch entstandenen Bilder Foto: gemeinsam. Regen Sie die Jüngsten dazu an, mit dieser Technik schöne Muster zu gestalten, z. B. ergeben mehrere gezielt platzierte Sternabdrücke einen großen Stern. Testen Sie gemeinsam, wie sich Muster mit den Abdrücken von Stöcken erzeugen lassen. Oder beginnen Sie ein Ratespiel: Wer erkennt an einem Abdruck, welcher Gegenstand (Schaufel, Ball, Auto) dafür verwendet wurde?
Eine Wanne voll Schnee
BENÖTIGTE MATERIALIEN:
- Schnee & Eis
- Eimer & Wanne
- Plastikteller & Löffel
- evtl. Sandspielsachen
SO WIRD’S GEMACHT:
Schnee im Innenraum ermöglicht Kindern ein sonst unmögliches Vergnügen, nämlich die kalte Masse an vielen Körperstellen spüren zu können. Sammeln Sie zunächst draußen mit einem Eimer frischen, sauberen Schnee und geben Sie zusätzlich ein paar Eisbrocken oder -würfel hinzu. Anschließend im gut geheizten Waschraum eine große Wanne aufstellen und mit dem Inhalt des Eimers füllen. Nur mit Windeln bekleidet, können die Kinder nun die kalte Masse mit den Fingern erkunden. Spielen Sie „Eis-Restaurant“, bei dem mit einem Löffel etwas Schnee vom Teller gekostet werden kann. Wer möchte mit Schnee oder Eis berührt werden? Vielleicht traut sich auch ein Kind, kurz mit den Füßen in die Wanne zu steigen? Frottieren Sie die Mädchen und Jungen nach dieser kalten Begegnung gut ab.
Noch mehr Ideen mit Schnee
- Schätze im Eis: wasserfeste Dinge in Bechern, Ballons oder auf einem Backblech einfrieren – mit warmem Wasser erleben die Kinder, wie das Eis sein Geheimnis preisgibt
- Schneeflocken gemeinsam auf einem schwarzen Karton durch eine Lupe betrachten
- Snölykta (schwedische Schneelaterne): aus vielen Schneebällen ein kleines Iglu bauen und darin ein Teelicht leuchten lassen