Rituale nach Pikler: Vertrauen in die Kompetenz der Jüngsten Immer gleiche Abfolgen bestimmter Handlungen ziehen sich durch den Alltag Pikler-orientierter Einrichtungen. Dabei wird jedes Kind ermutigt, sein eigenes Ritual zu entwickeln und aktiv mitzugestalten. Von Edith Ostermayer © Katrin Wilken 8/2021, S. 10-11, Fachthema / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) 49,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Edith Ostermayer Edith Ostermayer ist Erzieherin, Fachbuchautorin und selbstständige Fortbildungsreferentin mit dem Schwerpunkt Kleinstkindpädagogik. Sie hat mehrere Kindertageseinrichtungen geleitet und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz tätig. Auch interessant Gratis 4/2022 S. 14-15 Leitfaden für die Stellensuche: Welche Kita passt zu mir? Von Saskia Franz Plus 4/2022 S. 16-17 Ernährungsbildung: Kräuter entdecken mit allen Sinnen Von Andrea Maier-Nöth Gratis 4/2022 S. 18 Schutz vor hoher UV-Belastung: Sonne? Aber sicher! Von Bundesamt für Strahlenschutz
Edith Ostermayer Edith Ostermayer ist Erzieherin, Fachbuchautorin und selbstständige Fortbildungsreferentin mit dem Schwerpunkt Kleinstkindpädagogik. Sie hat mehrere Kindertageseinrichtungen geleitet und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz tätig.
Gratis 4/2022 S. 18 Schutz vor hoher UV-Belastung: Sonne? Aber sicher! Von Bundesamt für Strahlenschutz