Was Kinder wirklich brauchen: ein Statement: Gute Kita, schlechte Kita? Die Diskussion über Qualitätskriterien früher außerfamiliärer Betreuung ist ein Dauerbrenner. Die renommierte Entwicklungs- und Kulturpsychologin Prof. Dr. Heidi Keller lenkt den Blick auf andere Kulturen und bereichert durch diese Perspektive eine alte Debatte um neue, spannende Argumente. Von Heidemarie Keller © Harald Neumann, Freiburg 7/2016, S. 6-9, Fachthema / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,20 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Literaturliste Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,12 MB Autor/-in Prof. Heidemarie Keller Dr. Heidi Keller, Entwicklungspsychologin, war bis zu ihrer Emeritierung Leiterin der Abteilung Entwicklung und Kultur am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Osnabrück und der Forschungsstelle Entwicklung, Lernen und Kultur des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). Auch interessant Plus 2/2021 S. 10-11 Eingewöhnungsmodelle: Ein ideales Umfeld Von Rahel Dreyer Themenpaket: Eingewöhnung der Jüngsten in Kita und Tagespflege Plus 2/2021 S. 14-15 Zusammenarbeit mit Eltern: Beißvorfälle in der Kita Von Dorothee Gutknecht Gratis 2/2021 S. 16 Erfahrungsbericht: Erschwerte Eingewöhnung in Corona-Zeiten Von Katja Kozel Themenpaket: Corona – Herausforderung für Kita und Tagespflege
Prof. Heidemarie Keller Dr. Heidi Keller, Entwicklungspsychologin, war bis zu ihrer Emeritierung Leiterin der Abteilung Entwicklung und Kultur am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Osnabrück und der Forschungsstelle Entwicklung, Lernen und Kultur des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).
Plus 2/2021 S. 10-11 Eingewöhnungsmodelle: Ein ideales Umfeld Von Rahel Dreyer Themenpaket: Eingewöhnung der Jüngsten in Kita und Tagespflege
Gratis 2/2021 S. 16 Erfahrungsbericht: Erschwerte Eingewöhnung in Corona-Zeiten Von Katja Kozel Themenpaket: Corona – Herausforderung für Kita und Tagespflege