Räume kindgerecht gestalten: Bildungsort Haushalt Die meisten Tageseltern betreuen junge Kinder in ihrer Privatwohnung, welche hauptsächlich auf die Bedürfnisse der eigenen Familie ausgerichtet ist. Wie lassen sich diese Räume so nutzen, gestalten und ausstatten, dass sie gleichzeitig zu anregenden Bildungsräumen für Tageskinder werden? Von Gaby Arnold 7/2016, S. 14-15, Kindertagespflege Spezial / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) 49,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Gaby Arnold Betreut als Tagesmutter in Schallstadt sieben Kinder unter drei Jahren. Auch interessant Plus 5/2022 S. 32 Unsere Lieblingsecken: Hoch zu Ross Von Anke Delfs Plus 5/2022 S. 12-13 Altersgemischte Gruppen: Wie in einer Familie Von Bettina Beyer Plus 4/2022 S. 12-13 Hygienestandards: Gesundheitsschutz im Betreuungsalltag Von Katharina Naegele