Luftige Spiele mit großen und kleinen Tüchern: Rauf & runter Dinge, die hinunterfallen, wecken das Interesse von Kleinstkindern. Denn jeder Gegenstand fällt anders. Lesen Sie, wie Kinder dieses Phänomen im Spiel erforschen. Von Michaela Lambrecht © Harald Neumann, Freiburg 7/2016, S. 25, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,60 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 9,60 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Michaela Lambrecht Dipl.-Sozialpädagogin, Erzieherin und freiberufliche Autorin für Frühpädagogik. Auch interessant Gratis 5/2019 S. 30-31 Erste Fragen zum nassen Element: Wie viel Kraft hat Wasser? Von Eva von Löbbecke, Catrin Witt Plus 5/2019 S. 16-17 Materialerkundung: Mach die Biege! Von Michael Fink Plus 1/2019 S. 18-20 Responsives Handling - Teil 4: Handlingaspekte bei der Spielbegleitung Von Sabine Stehmeier, Kira Daldrop, Dorothee Gutknecht Themenpaket: Responsives Handling
Gratis 5/2019 S. 30-31 Erste Fragen zum nassen Element: Wie viel Kraft hat Wasser? Von Eva von Löbbecke, Catrin Witt
Plus 1/2019 S. 18-20 Responsives Handling - Teil 4: Handlingaspekte bei der Spielbegleitung Von Sabine Stehmeier, Kira Daldrop, Dorothee Gutknecht Themenpaket: Responsives Handling