Coaching: Beratungsmethoden kennen und einsetzen (1) Jede Leitungskraft kennt die drei Beratungsformen Coaching, Supervision und Mediation - oder hat zumindest schon einmal davon gehört. Doch wann wird am besten welche Methode angewandt und wo liegen die kleinen, aber feinen Unterschiede? Unsere neue Beitragsreihe schafft Klarheit. Von Melanie Göb 3_2016, 9. Jahrgang, S. 22-24 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) 44,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Melanie Göb Trainerin, Supervisorin und Coach. Als staatlich anerkannte Erzieherin und Fachwirtin für Kitas hat sie langjährige Erfahrung in Führung, Kommunikation und Weiterentwicklung. Sie arbeitet als freiberufliche Trainerin im frühpädagogischen Bereich. Auch interessant Frei Ausgabe 5_2022 S. 22-23 fachwissen Woher kommt die Sprache?: Sachwissen für Kinder Von Sofie Raff Plus Ausgabe 5_2022 S. 30-33 methoden Sprachförderung durch Gebärden: Wie die Umsetzung im Kita-Alltag gelingt Von Nadine Schierp Gratis Ausgabe 1_2022 S. 32-33 Aus der Fachszene Gemeinsam die Kita-Qualität voranbringen: Ein neuer WiFF-Wegweiser beschreibt die Zusammenarbeit von Leitung und Fachberatung Von Anna Beutin, Nicole Spiekermann
Melanie Göb Trainerin, Supervisorin und Coach. Als staatlich anerkannte Erzieherin und Fachwirtin für Kitas hat sie langjährige Erfahrung in Führung, Kommunikation und Weiterentwicklung. Sie arbeitet als freiberufliche Trainerin im frühpädagogischen Bereich.
Frei Ausgabe 5_2022 S. 22-23 fachwissen Woher kommt die Sprache?: Sachwissen für Kinder Von Sofie Raff
Plus Ausgabe 5_2022 S. 30-33 methoden Sprachförderung durch Gebärden: Wie die Umsetzung im Kita-Alltag gelingt Von Nadine Schierp
Gratis Ausgabe 1_2022 S. 32-33 Aus der Fachszene Gemeinsam die Kita-Qualität voranbringen: Ein neuer WiFF-Wegweiser beschreibt die Zusammenarbeit von Leitung und Fachberatung Von Anna Beutin, Nicole Spiekermann