Coaching: Beratungsmethoden kennen und einsetzen (1) Jede Leitungskraft kennt die drei Beratungsformen Coaching, Supervision und Mediation - oder hat zumindest schon einmal davon gehört. Doch wann wird am besten welche Methode angewandt und wo liegen die kleinen, aber feinen Unterschiede? Unsere neue Beitragsreihe schafft Klarheit. Von Melanie Göb 3_2016, 9. Jahrgang, S. 22-24 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Melanie Göb Trainerin, Supervisorin und Coach. Als staatlich anerkannte Erzieherin und Fachwirtin für Kitas hat sie langjährige Erfahrung in Führung, Kommunikation und Weiterentwicklung. Sie arbeitet als freiberufliche Trainerin im frühpädagogischen Bereich. Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2023 S. 3 GFK kann die Interaktion deutlich verbessern: Editorial Von Thilo Bergmann Plus Ausgabe 1_2023 S. 4-7 Thema Gewaltfreie Kommunikation ist eine Haltung zum Leben: Über trennende Gedanken hinweg lässt sich eine Sprache der Verbundenheit entwickeln Von Barbara Leitner Themenpaket: Gewaltfreie Kommunikation in der Kita Plus Ausgabe 1_2023 S. 8-10 Interview „Durch GFK ist eine neue Art von Führung möglich“: Interview mit Thomas Stelling, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation Von Thomas Stelling Themenpaket: Gewaltfreie Kommunikation in der Kita
Melanie Göb Trainerin, Supervisorin und Coach. Als staatlich anerkannte Erzieherin und Fachwirtin für Kitas hat sie langjährige Erfahrung in Führung, Kommunikation und Weiterentwicklung. Sie arbeitet als freiberufliche Trainerin im frühpädagogischen Bereich.
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 3 GFK kann die Interaktion deutlich verbessern: Editorial Von Thilo Bergmann
Plus Ausgabe 1_2023 S. 4-7 Thema Gewaltfreie Kommunikation ist eine Haltung zum Leben: Über trennende Gedanken hinweg lässt sich eine Sprache der Verbundenheit entwickeln Von Barbara Leitner Themenpaket: Gewaltfreie Kommunikation in der Kita
Plus Ausgabe 1_2023 S. 8-10 Interview „Durch GFK ist eine neue Art von Führung möglich“: Interview mit Thomas Stelling, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation Von Thomas Stelling Themenpaket: Gewaltfreie Kommunikation in der Kita