Überprüfen sie Ihr Raumkonzept!: Es lohnt sich für alle, Räume stetig in den Blick zu nehmen Nicht nur Neu-, An- und Umbauten sind ein Grund, sich mit der Gestaltung von Kita-Räumen zu befassen. Auch bestehende Räume und ihre Gestaltung sollten zentrale Bestandteile der pädagogischen Arbeit sein. Sie eignen sich hervorragend, um sich kontinuierlich mit der Frage ausei- nanderzusetzen, ob die Selbstbildungsprozesse der Kinder optimal unterstützt werden. Von Angelika von der Beek 4_2010, 3. Jahrgang, S. 18-23 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) 44,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Angelika von der Beek Diplompädagogin. Sie arbeitet als Fachberaterin, Fortbildnerin und Autorin. Außerdem ist sie Mitglied im Vorstand von Dialog Reggio Deutschland e.V. und in der "WeltWerkstatt, dem Fortbildungsinstitut in Köln". Auch interessant Plus Ausgabe 3_2022 S. 16-21 projekte Verhandeln statt zack, zack: Prämiert für Partizipation – ein Besuch in einer Kölner Kita Von Ursula Katthöfer Themenpaket: Mut zur Demokratie Plus Ausgabe 9_2021 S. 26-30 impulse Naturforscher*innen in der Kita: Ein Raum- und Buchkonzept für das Thema „Tiere, Pflanzen und Lebensräume“ Von Harald Hauser Plus Ausgabe 8_2021 S. 32-35 kompetenzen Alltäglich digital: Ein medienpädagogisches Konzept umsetzen (4) Von Franziska Schubert-Suffrian
Angelika von der Beek Diplompädagogin. Sie arbeitet als Fachberaterin, Fortbildnerin und Autorin. Außerdem ist sie Mitglied im Vorstand von Dialog Reggio Deutschland e.V. und in der "WeltWerkstatt, dem Fortbildungsinstitut in Köln".
Plus Ausgabe 3_2022 S. 16-21 projekte Verhandeln statt zack, zack: Prämiert für Partizipation – ein Besuch in einer Kölner Kita Von Ursula Katthöfer Themenpaket: Mut zur Demokratie
Plus Ausgabe 9_2021 S. 26-30 impulse Naturforscher*innen in der Kita: Ein Raum- und Buchkonzept für das Thema „Tiere, Pflanzen und Lebensräume“ Von Harald Hauser
Plus Ausgabe 8_2021 S. 32-35 kompetenzen Alltäglich digital: Ein medienpädagogisches Konzept umsetzen (4) Von Franziska Schubert-Suffrian