So gelingt die Teamsitzung!: Wie Sie erfolgreich planen und moderieren Die Teamsitzung ist das „Herzstück“ der Teamarbeit. Welche Methoden der Leitung dafür zur Verfügung stehen und was sie sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Durchführung beachten sollte, damit sie zu einem guten Ergebnis kommt, zeigt der folgende Beitrag. Von Viva Fialka 3_2010, 3. Jahrgang, S. 23-28 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Viva Fialka Diplom-Sozialpädagogin mit Ausbildungen in personenzentrierter Beratung, Psychodrama, Organisationsberatung und systemischem Coaching. 12 Jahre Führungserfahrung erwarb sie als Kita-Leiterin, Fachberaterin und Abteilungsleiterin im Jugendamtsbereich, bevor sie 2001 mit sechs weiteren BeraterInnen und FortbildnerInnen die "abari personal- und organisationsentwicklung" gründete. Sie begleitet Veränderungs-, Konzeptions-, Team- und Qualitätsentwicklungsprozesse im Bildungsbereich, qualifiziert Führungskräfte und unterstützt bei der Einführung von Führungsinstrumenten (z. B. Zielvereinbarungsgespräche, Führungsfeedback). Auch interessant Plus Ausgabe 3_2022 S. 12-14 Team Bitte mehr Feedback!: Begleiten Sie Ihr Team in eine reflexive Kommunikation Von Jessica Schuch Plus Ausgabe 11-12_2022 S. 10-14 kompetenzen Ausdrucksstark von Anfang an: Wie Kinder miteinander kommunizieren Von Kornelia Schneider, Petra Schneider-Andrich Gratis Ausgabe 11-12_2022 S. 16-18 inspirationen Von Ameisen bis Weltall: Gesprächsszenen aus einer Kita Von Jestand Sandra
Viva Fialka Diplom-Sozialpädagogin mit Ausbildungen in personenzentrierter Beratung, Psychodrama, Organisationsberatung und systemischem Coaching. 12 Jahre Führungserfahrung erwarb sie als Kita-Leiterin, Fachberaterin und Abteilungsleiterin im Jugendamtsbereich, bevor sie 2001 mit sechs weiteren BeraterInnen und FortbildnerInnen die "abari personal- und organisationsentwicklung" gründete. Sie begleitet Veränderungs-, Konzeptions-, Team- und Qualitätsentwicklungsprozesse im Bildungsbereich, qualifiziert Führungskräfte und unterstützt bei der Einführung von Führungsinstrumenten (z. B. Zielvereinbarungsgespräche, Führungsfeedback).
Plus Ausgabe 3_2022 S. 12-14 Team Bitte mehr Feedback!: Begleiten Sie Ihr Team in eine reflexive Kommunikation Von Jessica Schuch
Plus Ausgabe 11-12_2022 S. 10-14 kompetenzen Ausdrucksstark von Anfang an: Wie Kinder miteinander kommunizieren Von Kornelia Schneider, Petra Schneider-Andrich
Gratis Ausgabe 11-12_2022 S. 16-18 inspirationen Von Ameisen bis Weltall: Gesprächsszenen aus einer Kita Von Jestand Sandra