Leiterinnen vor der Zerreißprobe: Ein Interview mit Dr. Ilse Wehrmann zur Wirtschaftskrise und die Folgen für die Frühpädagogik Leiterinnen von Kitas und Kindergärten stehen für Qualitätsentwicklung und -sicherung, gleichzeitig müssen sie ihr Team in schwierigen Belastungszeiten zusammenhalten, sie müssen im Sozialraum und mit dem Träger kommunizieren und die Einrichtung als Ganzes voranbringen. Derzeit fühlen sich Leitungskräfte in weiten Teilen Deutschlands angesichts der wachsenden Anforderungen massiv von Politik und Gesellschaft im Stich gelassen. Von Ilse Wehrmann 3_2010, 3. Jahrgang, S. 4-6 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 9,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Ilse Wehrmann Erzieherin, Kita-Leiterin und Geschäftsführerin des Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen in Bremen und Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA). Sie berät und begleitet Firmen und Städte beim Aufbau von Kindertagesstätten. Außerdem ist sie in verschiedenen Stiftungen wie der Robert-Bosch-Stiftung oder auch der Konrad-Adenauer-Stiftung tätig sowie im BDA/BDI Arbeitskreis "Frühkindliche Bildung und Schulung".
Ilse Wehrmann Erzieherin, Kita-Leiterin und Geschäftsführerin des Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen in Bremen und Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA). Sie berät und begleitet Firmen und Städte beim Aufbau von Kindertagesstätten. Außerdem ist sie in verschiedenen Stiftungen wie der Robert-Bosch-Stiftung oder auch der Konrad-Adenauer-Stiftung tätig sowie im BDA/BDI Arbeitskreis "Frühkindliche Bildung und Schulung".