Das kann heikel werden!: Schwierige Entwicklunsgespräche vorbereiten und professionell moderieren Wenn das Verhalten eines Kindes - aus welchen Gründen auch immer - Anlass zu Sorge gibt, so ist zu erwarten, dass das Entwicklungsgespräch mit den Eltern nicht reibungslos verlaufen wird. Wie kann man sich vorbereiten und mögliche Fallstricke in der Durchführung vermeiden? Von Christina Kotte, Michael Schnabel 1_2009, 2. Jahrgang, S. 25-29 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Christina Kotte Freie Lektorin und arbeitet u.a. für den Bereich Fachpädagogik des Verlags Herder sowie als Redakteurin für die Zeitschriften "Kinderanalyse" und "Familiendynamik". Michael Schnabel Diplom-Theologe, ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München tätig. Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2023 S. 18-23 projekte Unser Weg zum Glück: Eine Kita entdeckt ein wohliges Gefühl in Zeiten von Krisen Von Cedric Kronenwett, Thilo Domschat, Mareike Albers Plus Ausgabe 9_2022 S. 28-30 kompetenzen Angriffe und üble Beleidungen von Eltern: So gehen Sie rechtssicher damit um Von Heike Schnurr Gratis Ausgabe 8_2022 S. 30-32 methoden Mit Emojis durch den Elternabend: Mit Eltern digital in Beziehung sein Von Neetje Brandt, Manuel Wohlrab
Christina Kotte Freie Lektorin und arbeitet u.a. für den Bereich Fachpädagogik des Verlags Herder sowie als Redakteurin für die Zeitschriften "Kinderanalyse" und "Familiendynamik".
Michael Schnabel Diplom-Theologe, ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München tätig.
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 18-23 projekte Unser Weg zum Glück: Eine Kita entdeckt ein wohliges Gefühl in Zeiten von Krisen Von Cedric Kronenwett, Thilo Domschat, Mareike Albers
Plus Ausgabe 9_2022 S. 28-30 kompetenzen Angriffe und üble Beleidungen von Eltern: So gehen Sie rechtssicher damit um Von Heike Schnurr
Gratis Ausgabe 8_2022 S. 30-32 methoden Mit Emojis durch den Elternabend: Mit Eltern digital in Beziehung sein Von Neetje Brandt, Manuel Wohlrab