Das kann heikel werden!: Schwierige Entwicklunsgespräche vorbereiten und professionell moderieren Wenn das Verhalten eines Kindes - aus welchen Gründen auch immer - Anlass zu Sorge gibt, so ist zu erwarten, dass das Entwicklungsgespräch mit den Eltern nicht reibungslos verlaufen wird. Wie kann man sich vorbereiten und mögliche Fallstricke in der Durchführung vermeiden? Von Christina Kotte, Michael Schnabel 1_2009, 2. Jahrgang, S. 25-29 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Christina Kotte Freie Lektorin und arbeitet u.a. für den Bereich Fachpädagogik des Verlags Herder sowie als Redakteurin für die Zeitschriften "Kinderanalyse" und "Familiendynamik". Michael Schnabel Diplom-Theologe, ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München tätig. Auch interessant Gratis Ausgabe 2_2021 S. 20-23 methoden „Wird mein Kind angemessen gefördert?“: Elterngespräche in integrativen Einrichtungen Von Veronika Hundegger Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-30 Wie kann ich die Zusammenarbeit mit Eltern partizipativer gestalten?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (9) Von Kari Bischof-Schiefelbein Plus Ausgabe 9_2020 S. 32-35 methoden „Immer diese kurzfristigen Personalausfälle!“: Wenn Eltern unzufrieden sind (8) Von Stefanie Fischer
Christina Kotte Freie Lektorin und arbeitet u.a. für den Bereich Fachpädagogik des Verlags Herder sowie als Redakteurin für die Zeitschriften "Kinderanalyse" und "Familiendynamik".
Michael Schnabel Diplom-Theologe, ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München tätig.
Gratis Ausgabe 2_2021 S. 20-23 methoden „Wird mein Kind angemessen gefördert?“: Elterngespräche in integrativen Einrichtungen Von Veronika Hundegger
Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-30 Wie kann ich die Zusammenarbeit mit Eltern partizipativer gestalten?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (9) Von Kari Bischof-Schiefelbein
Plus Ausgabe 9_2020 S. 32-35 methoden „Immer diese kurzfristigen Personalausfälle!“: Wenn Eltern unzufrieden sind (8) Von Stefanie Fischer