Jede am richtigen Platz?: Stärken der Mitarbeiterinnen erkennen und nutzen Wenn es der Leitung gelingt, die personellen Ressourcen und besonderen Begabungen jeder Mitarbeiterin innerhalb der Einrichtung effektiv einzusetzen, ist dies für die gesamte Einrichtung ein großer Gewinn. Die Autorin liefert Ihnen hilfreiche Instrumente. Von Grit Herrnberger 3_2008, 1. Jahrgang, S. 20-24 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Grit Herrnberger Leitet den Bereich Fortbildung und Beratung bei FiPP e.V., Träger von Kinder- und Jugendhilfe in Berlin mit mehr als 50 Einrichtungen, mit den Schwerpunkten Leitungsqualifizierung und -coaching, ist Dozentin und Fachbuchautorin im Bereich der frühen Bildung und Erziehung, Mitautorin des Berliner Bildungsprogramms, der Hamburger Bildungsempfehlungen und des Bildungsprogrammes für Saarländische Kindergärten. Seit 2015 vertritt sie die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe im Vorstand des Landesverbandes des PARITÄTISCHEN Berlin. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2020 S. 14-16 Leitungspersönlichkeit Was möchte ich heute anders machen als gestern?: Sich durch Biografiearbeit verändern Von Anja Mannhard Gratis Ausgabe 4_2020 S. 28-29 Team Teambuilding mal draußen (5) Von Helia Schneider Gratis Ausgabe 3_2020 S. 29-31 Team Teamführung mit dem Enneagramm Von Andrea Przybilla, Dieter Rossmeissl
Grit Herrnberger Leitet den Bereich Fortbildung und Beratung bei FiPP e.V., Träger von Kinder- und Jugendhilfe in Berlin mit mehr als 50 Einrichtungen, mit den Schwerpunkten Leitungsqualifizierung und -coaching, ist Dozentin und Fachbuchautorin im Bereich der frühen Bildung und Erziehung, Mitautorin des Berliner Bildungsprogramms, der Hamburger Bildungsempfehlungen und des Bildungsprogrammes für Saarländische Kindergärten. Seit 2015 vertritt sie die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe im Vorstand des Landesverbandes des PARITÄTISCHEN Berlin.
Plus Ausgabe 4_2020 S. 14-16 Leitungspersönlichkeit Was möchte ich heute anders machen als gestern?: Sich durch Biografiearbeit verändern Von Anja Mannhard
Gratis Ausgabe 3_2020 S. 29-31 Team Teamführung mit dem Enneagramm Von Andrea Przybilla, Dieter Rossmeissl