„Träger sind bei der Lärmprävention in der Verantwortung“: Ein Interview mit dem Experten Georg Nottelmann Rufen, singen, spielen – in manchen KitaRäumen wird es schnell laut. Doch dauerhafter Lärm macht krank. Dabei können schon kleine Änderungen etwas Ruhe ins Spiel bringen, weiß der Experte Georg Nottelmann. Von Redaktion kindergarten heute, Georg Nottelmann 8_2023, 53. Jahrgang, S. 26-28 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Träger sind bei der Lärmprävention in der Verantwortung - Was lässt sich organisatorisch verändern? kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,21 MB Autor/in Redaktion kindergarten heute Georg Nottelmann Leiter des Sachgebiets „Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege“ bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Auch interessant Plus Ausgabe 5_2023 S. 36-38 positionen „Waldkindergärten nehmen beim Thema Sicherheit eine Sonderrolle ein“: Arbeitsschutz in Waldkindergärten Von Natalie Heuler Plus Ausgabe 4_2023 S. 30-31 kompetenzen Dauermieter Hausstaubmilbe: Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Kita (3) Von Karla Etschenberg Gratis Ausgabe 4_2023 S. 32 Die Geschichten von Ida, Lotta und Finn: Drei Bilderbücher, um mit Kindern über chronische Erkrankungen zu sprechen Von Karla Etschenberg, Redaktion kindergarten heute
Georg Nottelmann Leiter des Sachgebiets „Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege“ bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Plus Ausgabe 5_2023 S. 36-38 positionen „Waldkindergärten nehmen beim Thema Sicherheit eine Sonderrolle ein“: Arbeitsschutz in Waldkindergärten Von Natalie Heuler
Plus Ausgabe 4_2023 S. 30-31 kompetenzen Dauermieter Hausstaubmilbe: Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Kita (3) Von Karla Etschenberg
Gratis Ausgabe 4_2023 S. 32 Die Geschichten von Ida, Lotta und Finn: Drei Bilderbücher, um mit Kindern über chronische Erkrankungen zu sprechen Von Karla Etschenberg, Redaktion kindergarten heute