Mobilitätsbildung und Verkehrssicherheit im Elementarbereich: Kinder spielen Straßenverkehr Ampeln beachten, Stoppschilder erkennen: Auf einem Verkehrsübungsplatz neben der Kita lernen Kinder, sich im Straßenverkehr sicherer zu bewegen. Doch da gibt es plötzlich Hindernisse. Von Melanie Rieger, Anke Schmitz © Melanie Rieger, Anke Schmitz, Mönchengladbach 3_2023, 53. Jahrgang, S. 38-39 / / 1 Kommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Melanie Rieger Erzieherin und Moderatorin des Programms „Kind und Verkehr“ des deutschen Verkehrssicherheitsrates e. V. (DVR). Sie leitet den Kinderverkehrsgarten „Immer oben auf“ in Mönchengladbach-Hardt. Anke Schmitz Erzieherin und Moderatorin des Programms „Kind und Verkehr“ des deutschen Verkehrssicherheitsrates e. V. (DVR). Sie leitet den Kinderverkehrsgarten „Immer oben auf“ in Mönchengladbach-Hardt. Auch interessant Gratis Ausgabe 6-7_2024 S. 30-32 Schutz vor UV-Strahlung: Wenn die Sonne sticht Von Sabine Schwede, Melanie Morgenstern
Melanie Rieger Erzieherin und Moderatorin des Programms „Kind und Verkehr“ des deutschen Verkehrssicherheitsrates e. V. (DVR). Sie leitet den Kinderverkehrsgarten „Immer oben auf“ in Mönchengladbach-Hardt.
Anke Schmitz Erzieherin und Moderatorin des Programms „Kind und Verkehr“ des deutschen Verkehrssicherheitsrates e. V. (DVR). Sie leitet den Kinderverkehrsgarten „Immer oben auf“ in Mönchengladbach-Hardt.
Gratis Ausgabe 6-7_2024 S. 30-32 Schutz vor UV-Strahlung: Wenn die Sonne sticht Von Sabine Schwede, Melanie Morgenstern