Was kann ich von meiner Leitung erwarten?: So gelingt die Zusammenarbeit im Kita-Team (5) Teammitglied, Führungskraft, Aushängeschild und Drahtzieher*in – die Leitung nimmt eine besondere Rolle in der Kita ein. Welche Aufgaben die Leitung an Sie delegieren kann. Und in welchen Fällen die Verantwortung definitiv bei ihr liegt. Von Anja Cantzler © Nina von Herrath, Vogtsburg 11_2018, 48. Jahrgang, S. 34-37 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Führungsstile und heimliche Leitung Mehr zu den unterschiedlichen Führungsstilen und der heimlichen Leitung finden Sie hier. Jetzt herunterladen PDF | 1,84 MB Autor/-in Anja Cantzler Diplom-Sozialpädagogion, Coach (DGfC), Supervisorin (DGSv) und freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von Erzieher(inne)n sowie Autorin.
Anja Cantzler Diplom-Sozialpädagogion, Coach (DGfC), Supervisorin (DGSv) und freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von Erzieher(inne)n sowie Autorin.