Warum selbst gewählte Spielsituationen so wertvoll sind: Spielen Indem sie ihre Umgebung mit allen Sinnen erforschen, lernen Kinder sich selbst und unterschiedliche Formen der Interaktion und Kommunikation kennen. Erzieherinnen begleiten und unterstützen sie dabei. Das freie Spiel ist eine ideale Möglichkeit für diese Lernprozesse. Von Petra Evanschitzky 8_2013, 43. Jahrgang, S. 8-12 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Petra Evanschitzky Diplom Sozialpädagogin/Diplom-Sozialwirtin, hat eine Grundausbildung in systemischer Familientherapie. Darauf aufbauend qualifiziert sie sich derzeit zur Organisationsberaterin nach SySt ®. Freiberufliche Referentin, Autorin und Coach. Sie begleitet Kita-Teams, berät Träger und gestaltet Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen. Auch interessant Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 36-39 Frühkindliche Entwicklung fördern: Feedback ist nicht gleich Feedback Von Lena Aumann Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 30-32 Streit in der Kita: „Widerstand schafft auch Sicherheit“ Von Nicola Schmidt Plus Ausgabe 5_2025 S. 10-13 Ein Interview mit Joachim Bensel: „Wir können hier viel falsch machen“ Von Redaktion kindergarten heute, Joachim Bensel Themenpaket: Warum Langeweile für Kinder wichtig ist
Petra Evanschitzky Diplom Sozialpädagogin/Diplom-Sozialwirtin, hat eine Grundausbildung in systemischer Familientherapie. Darauf aufbauend qualifiziert sie sich derzeit zur Organisationsberaterin nach SySt ®. Freiberufliche Referentin, Autorin und Coach. Sie begleitet Kita-Teams, berät Träger und gestaltet Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen.
Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 36-39 Frühkindliche Entwicklung fördern: Feedback ist nicht gleich Feedback Von Lena Aumann
Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 30-32 Streit in der Kita: „Widerstand schafft auch Sicherheit“ Von Nicola Schmidt
Plus Ausgabe 5_2025 S. 10-13 Ein Interview mit Joachim Bensel: „Wir können hier viel falsch machen“ Von Redaktion kindergarten heute, Joachim Bensel Themenpaket: Warum Langeweile für Kinder wichtig ist