Damit Sie nicht mit einem Bein im Gefängnis stehen: Umgang mit Gesetzestexten und Rechtsproblemen Rechtsprobleme tauchen im Alltag einer Kindertageseinrichtung an jeder Ecke auf: z. B. wenn ein Formular zu entwerfen oder bestelltes Bastelmaterial fehlerhaft ist. Aber auch das richtige Verständnis von Gesetzestexten bereitet nicht selten Probleme. Die häufigsten Fehler und Irrtümer sowie die wichtigsten Regeln zum Verständnis von Gesetzen haben wir für Sie aufgelistet. Von Tanja von Langen 2_2010, 40. Jahrgang, S. 34-38 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Tanja von Langen Rechtsanwältin und Partnerin in der Anwaltskanzlei v. Langen & Partner in München. Sie ist Rechts- Dozentin in der Aus- und Fortbildung von Erzieherinnen sowie Autorin zahlreicher renommierter Fachzeitschriften für den frühpädagogischen Bereich. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2023 S. 36-39 kompetenzen Die schwarze Wolke über Mama: Kinder depressiver Eltern unterstützen Von Nora Oeser Plus Ausgabe 2_2023 S. 20-23 kompetenzen Starke Papas? Süße Prinzessinnen?: Die Zusammenarbeit mit Eltern geschlechtersensibel gestalten Von Silke Hubrig Plus Ausgabe 2_2023 S. 32-33 kompetenzen Abneigung, Unverträglichkeit oder Nahrungsmittelallergie?: Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Kita (1) Von Karla Etschenberg
Tanja von Langen Rechtsanwältin und Partnerin in der Anwaltskanzlei v. Langen & Partner in München. Sie ist Rechts- Dozentin in der Aus- und Fortbildung von Erzieherinnen sowie Autorin zahlreicher renommierter Fachzeitschriften für den frühpädagogischen Bereich.
Plus Ausgabe 2_2023 S. 36-39 kompetenzen Die schwarze Wolke über Mama: Kinder depressiver Eltern unterstützen Von Nora Oeser
Plus Ausgabe 2_2023 S. 20-23 kompetenzen Starke Papas? Süße Prinzessinnen?: Die Zusammenarbeit mit Eltern geschlechtersensibel gestalten Von Silke Hubrig
Plus Ausgabe 2_2023 S. 32-33 kompetenzen Abneigung, Unverträglichkeit oder Nahrungsmittelallergie?: Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Kita (1) Von Karla Etschenberg