Motorikbei Kita-Kindern

(lat. motor = "Beweger") bezeichnet alle vom Gehirn aus gesteuerten Bewegungen des Körpers. Die motorische Entwicklung steht in engem Zusammenhang mit der Entwicklung der Wahrnehmung, mit der kognitiven Entwicklung und der Entwicklung der Sprache.

Grobmotorik

Bewegungskoordination des ganzen Körpers, Veränderung der Körperposition, z.B. krabbeln, stampfen, aufstehen, rennen.

Feinmotorik

Gebrauch der Hände und Finger, z.B. greifen, ein Fingerspiel spielen, Papier falten, schreiben.

Mundmotorik

Bewegungen im Mundbereich, z.B. schlucken, saugen, kauen, lachen.

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen