Die Haltung der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen: Areopagrede der Kirche Die Erkärung über das Verhältnis zu den nichtchristlichen Religionen ist das kürzeste Konzilsdokument. Auch wenn der interreligiöse Dialog der katholischen Kirche weiterhin erst am Anfang steht, hat Nostra Aetate dennoch nicht nur im Verhältnis von Christentum und Judentum reiche Frucht gebracht. Von Roman A. Siebenrock Herder Korrespondenz S1/2005 S. 40-44, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte digital + 2 Hefte 0,00 € danach 93,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,10 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Roman A. Siebenrock Roman A. Siebenrock (geb. 1957) ist seit 2006 ao. Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Unversität Innsbruck. Seit 2017 ist er Institutsleiter am Institut für Systematische Theologie.
Roman A. Siebenrock Roman A. Siebenrock (geb. 1957) ist seit 2006 ao. Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Unversität Innsbruck. Seit 2017 ist er Institutsleiter am Institut für Systematische Theologie.