Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum kirchlichen ArbeitsrechtWichtige Fragen der Loyalität

Der Europäische Gerichtshof und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte haben aufsehenerregende Urteile zum kirchlichen Arbeitsrecht gefällt. Was sind die wichtigsten Merkmale der jüngeren Rechtsprechung, und wie geht es mit dem kirchlichen Arbeitsrecht sowie dem kircheneigenen kollektiven Regelungsverfahren zur Festsetzung der Arbeitsbedingungen, dem sogenannten Dritten Weg, weiter?

Europäischer Gerichtshof
© Erich Westendarp/ pixelio.de
Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden