Der traditionell tolerante Euro-Islam ist in Rumänien unter Druck: Kulturkampf unter Glaubensbrüdern Seit mehr als 800 Jahren leben Muslime und orthodoxe Christen nun friedlich auf dem Gebiet des heutigen Rumänien zusammen. Die Dobrudscha ist bisher ein viel zu wenig beachtetes Modell gelingenden Zusammenlebens zwischen Christen und Moslems in Europa. Arabern wie auch der staatlichen Religionspolitik der Türkei missfällt jedoch der tolerante Euro-Islam in Rumänien. Von Jürgen Henkel Gebet in einer rumänischen Moscheegemeinde© Jürgen Henkel Herder Korrespondenz 3/2015 S. 136-139, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Jürgen Henkel Dr. Jürgen Henkel (Selb) ist Pfarrer der Bayerischen Landeskirche und Publizist. Er leitete von 2003 bis 2008 die Evangelische Akademie Siebenbürgen/ EAS in Sibiu/Hermannstadt. Gründungsherausgeber und Schriftleiter der Deutsch- Rumänischen Theologischen Bibliothek (DRThB). Buchveröffentlichungen u.a.: Einführung in Geschichte und kirchliches Leben der Rumänischen Orthodoxen Kirche, Münster 2007; Neue Brücken oder neue Hürden. Eine Bilanz der Dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung/EÖV3, Münster 2008; Askese versus Konsumgesellschaft. Aktualität und Spiritualität von Mönchtum und Ordensleben im 21. Jahrhundert, Bonn/ Hermannstadt 2013. Demnächst erscheint sein Buch „Halbmond über der Dobrudscha. Der Islam in Rumänien“ im Schiller- Verlag Bonn/Hermannstadt. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 56 „Der Staat könnte Imame bezahlen“ Von Stefan Orth, Esnaf Begic Gratis Fromm und frei? S. 57 Impulse der islamischen Mystik: Sehnsucht nach Einheit Von Felix Körner Gratis Heft 8/2021 S. 6 Die Islamkonferenz muss fortgesetzt werden Von Markus Kerber
Jürgen Henkel Dr. Jürgen Henkel (Selb) ist Pfarrer der Bayerischen Landeskirche und Publizist. Er leitete von 2003 bis 2008 die Evangelische Akademie Siebenbürgen/ EAS in Sibiu/Hermannstadt. Gründungsherausgeber und Schriftleiter der Deutsch- Rumänischen Theologischen Bibliothek (DRThB). Buchveröffentlichungen u.a.: Einführung in Geschichte und kirchliches Leben der Rumänischen Orthodoxen Kirche, Münster 2007; Neue Brücken oder neue Hürden. Eine Bilanz der Dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung/EÖV3, Münster 2008; Askese versus Konsumgesellschaft. Aktualität und Spiritualität von Mönchtum und Ordensleben im 21. Jahrhundert, Bonn/ Hermannstadt 2013. Demnächst erscheint sein Buch „Halbmond über der Dobrudscha. Der Islam in Rumänien“ im Schiller- Verlag Bonn/Hermannstadt.