Plädoyer für eine vernachlässigte theologische Form: Chancen des Essays Nur wenige Theologen schreiben Essays. Diese Geringschätzung ist ein Fehler: Der Essay ist eine kostbare und weithin unterschätzte literarische Gattung, die für die Überlieferung des christlichen Glaubens neue Möglichkeiten bereithält. Von Joachim Hake Herder Korrespondenz 7/2008 S. 373-377, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Joachim Hake Joachim Hake wurde 1963 geboren und ist seit 2007 Direktor der Katholischen Akademie in Berlin. Er studierte Katholische Theologie in Münster und Rom. Von 1997 bis 2006 war er für das Tagungsprogramm der Burg Rothenfels am Main zuständig. 2014 ernannte ihn Papst Franziskus zum Consultor im Päpstlichen Rat für Kultur. Auch interessant Plus Heft 2/2023 S. 40-42 Christliche Erinnerungskultur heute: Zur Zukunft der Sühne Von Heiner Wilmer Plus Heft 1/2023 S. 39-41 Theologische Berufungsverfahren vor Gericht: Finger weg von der Trickkiste Von Benjamin Leven Katholisch-Theologischer Fakultätentag in Wiesbaden-Naurod: Trippelschritte bei der Frauenförderung Von Stefan Orth
Joachim Hake Joachim Hake wurde 1963 geboren und ist seit 2007 Direktor der Katholischen Akademie in Berlin. Er studierte Katholische Theologie in Münster und Rom. Von 1997 bis 2006 war er für das Tagungsprogramm der Burg Rothenfels am Main zuständig. 2014 ernannte ihn Papst Franziskus zum Consultor im Päpstlichen Rat für Kultur.
Plus Heft 2/2023 S. 40-42 Christliche Erinnerungskultur heute: Zur Zukunft der Sühne Von Heiner Wilmer
Plus Heft 1/2023 S. 39-41 Theologische Berufungsverfahren vor Gericht: Finger weg von der Trickkiste Von Benjamin Leven
Katholisch-Theologischer Fakultätentag in Wiesbaden-Naurod: Trippelschritte bei der Frauenförderung Von Stefan Orth