Das neuerliche theologische Interesse am OpferRenaissance des Archaischen?

Die seit einigen Jahren intensivere Beschäftigung mit dem Opfer hat zuletzt zu einer Fülle von Neuerscheinungen und Themenheften von Zeitschriften geführt, in denen das komplexe Phänomen diskutiert wird. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick zu Titeln, Themen und Thesen, die den unterschiedlichsten theologischen wie auch anderen Disziplinen entstammen.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden