Um 14:15 Uhr ertönt der Gong einer Klangschale und die Kinder der Kita Piratenbucht wissen, dass der Kindergarten demnächst zu Ende ist. Sie räumen das Spielzeug auf und treffen sich zum Abschluss in einem Sitzkreis im Gruppenraum. In einem kurzen Blitzlicht reflektieren sie den zurückliegenden Tag und beschließen dann, welches Lied sie heute zum Abschied singen möchten. Dieses Ritual gibt den Kindern Sicherheit und lässt sie zur Ruhe kommen. Sie wissen, dass sie sich im Anschluss daran in der Garderobe anziehen und von ihren Eltern abgeholt werden. Abschiedslieder können wie in dieser Kita täglich ritualisiert stattfinden, wenn es zum Konzept der Einrichtung passt. Auch Eltern nehmen in einigen Einrichtungen an einem solchen Abschlusskreis teil. Wenn Kinder gestaffelt abgeholt werden, passt das Singen von Schlussliedern jedoch weniger in den Tagesablauf.
Abschiedslieder können auch einen dauerhaften Abschied ritualisieren. Einige pädagogische Fachkräfte möchten sich zum Beispiel feierlich von einer Kollegin oder einem Kollegen bzw. Kindern, die in die Schule wechseln, musikalisch verabschieden.
Abschiedsritual mit dem Lied „Ich schenke dir ein Regenbogen“
- Verabschieden Sie Kinder, Familien, Kolleginnen und Kollegen, Praktikanten und Praktikantinnen mit dem Lied „Ich schenke dir ein Regenbogen“ von Dorothée Kreusch-Jakob.
- Gestalten Sie mit den Kindern eine „Abschiedskiste“ mit folgenden Gegenständen: Seifenblasen, Watte, Kieselsteine, Luftballons. Diese Kiste reaktivieren Sie bei jedem anstehenden Abschied und nehmen Sie zum Gesprächsanlass über den Weggang einer Person.
- Die Kinder können darüber hinaus einen Regenbogen malen und/oder ein Kuchen backen, den sie der zu verabschiedenden Person überreichen.
- Am Tag des Abschieds singen Sie das Lied gemeinsam mit den Kindern. Bei jeder Strophe überreicht ein Kind den im Text erwähnten „Wunsch“: Die weiße Wolke als Watteknäul, ein Kieselstein, ein Luftballon, gepustete Seifenblasen und evtl. einen gemalten Regenbogen und ein Kuchenherz.
- Die Kinder, die keinen „Wunsch“ überreichen, können das Lied mit Musikinstrumenten begleiten.
- Wenn die Kinder das Lied und Ritual bereits gut kennen, können sie sich vor dem Abschiedsritual weitere Wünsche überlegen und den Text dahingehend verändern. Fragen Sie die Kinder dazu, was sie der Person wünschen und erfinden Sie gemeinsam eine neue Strophe.