Pädagogische Grundlagen
Von schüchtern bis wütend: Ein professioneller Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren
Best Practice
Lösungswege: Präventionsprogramme für Grundschule und Hort
Mit neuen Fähigkeiten: Wie der Hort Don Bosco mit dem Programm„ich schaff’s“ arbeitet
Knackpunkte der Praxis
Julius fordert ständig unsere Aufmerksamkeit
Eltern finden Verhalten des Kindes nicht problematisch
Teamreflexion
Gelassen, aufmerksam und präsent: Wie Teams über herausforderndes Verhalten reflektieren
Praxisimpulse
Vereinbaren statt verordnen: Gemeinsam Regeln entwickeln und transparent machen
Aufruf zur Echtheit: Mit Theaterpädagogik herausforderndem Verhalten begegnen
Lass uns streiten: Durch Resonanzräume eine Konfliktkultur schaffen
Ausgetobt und ganz entspannt: Bewegungs- und Ruhespiele für Zwischendurch
Der nervt mich! Durch gewaltfreie Kommunikation Konflikte lösen
Meine und deine Gefühle: Emotionale Kompetenz unterstützen und fördern
Zwischen vier Wänden: In einer Sandkiste eigene (Spiel-)Welten erschaffen
Kooperation mit der Schule
Alle an einem Strang? Erster Ansatzpunkt: Eine Kooperation zwischen Lehr- und pädagogischen Fachkräften