Materialien
- Teppichfliesen in der Anzahl der Kinder
- mehrere Dinofiguren
- 1 Tuch
- 1 Gong
- 1 Kriechtunnel
- 1 Schwungtuch
- Musik
- 1 Schaumstoffblock
- (Gymnastik-)Matten
Los geht’s:
Bereiten Sie einen Teppichfliesenkreis vor, in dessen Mitte auf einem Tuch eine Landschaft mit Dinofiguren aufgebaut ist. Stellen Sie einen Kriechtunnel auf, der später als Zeittunnel fungiert und breiten Sie auf der anderen Seite des Tunnels ein Schwungtuch aus. Wählen Sie Musik aus und legen Sie einen Schaumstoffblock, Matten und einen Gong bereit – dann kann die Zeitreise beginnen!
Auf die Zeitreise einstimmen
Laden Sie die Kinder in den Sitzkreis ein, um dort die Dinolandschaft zu betrachten und sich darüber auszutauschen: Welche Dinos stehen da? Wie sehen sie aus? Führen Sie die Kinder dann in das gemeinsame Vorhaben der Zeitreise ein: „Liebe Kinder, heute haben wir etwas Spannendes vor. Wir wollen gemeinsam eine Zeitreise zu den Dinos machen. Wisst ihr, wann die Dinos gelebt haben? Ja genau, das ist sehr lange her. Da müssen wir weit zurückreisen. Seid ihr bereit?“ Markieren Sie die Übergänge zwischen den einzelnen Spielen jeweils mit dem Anschlag des Gongs.
Durch den Zeittunnel krabbeln
Sprechen Sie den folgenden Vers und lassen Sie ihn von den Kindern nachsprechen. Ergänzen Sie den Vers dann durch rhythmisches Klatschen:
Kommt mit in die Vergangenheit,
seid ihr zur Zeitreise bereit?
Reicht eurem Nachbarn nun die Hand,
kommt mit, wir geh’n ins Dinoland!
Im letzten Durchgang stehen alle auf und stampfen zusätzlich mit den Füßen. Schließlich kriechen alle durch den Zeittunnel und setzen sich auf das ausgebreitete Schwungtuch.
Willkommen bei den Dinos
Wenn alle bereit sind, stellen sich die Kinder um das Schwungtuch, greifen es und beginnen, es sanft zu schütteln. „Könnt ihr die bergige Landschaft sehen? Wir kommen jetzt gleich im Dinoland an, in einer Zeit vor vielen Millionen Jahren, als es noch keine Menschen gab und die Dinos die Erde beherrschten.“ Geben Sie beim Erzählen vor, wie schnell oder langsam Sie mit den Kindern das Tuch bewegen. Zum Schluss lassen alle auf Ihr Kommando das Tuch los: Willkommen im Dinoland!
Dinoverwandlung und Dinobegrüßung
Die Kinder verwandeln sich nun in Dinos. Begleiten Sie die Verwandlung sprachlich: „Oh, merkt ihr es auch? Wir verwandeln uns in Dinos. Mein Hals wächst und ich bekomme lange Beine. Schaut mal, wer hier plötzlich ist.“ Schauen sie dabei bewusst die einzelnen Kinder an und an sich selbst herab: „Es wird Zeit, dass wir Dinos uns richtig begrüßen!“ Animieren Sie die Kinder zu einem Musikstoppspiel. Stellen Sie Musik an und bitten Sie die Kinder, quer durch den Raum zu laufen. Wenn Sie die Musik stoppen, begrüßen sich die Dinos gegenseitig:
- Mit Handschlag,
- mit dem Po,
- kämpfend mit ihren Pranken oder
- durch lautes Schnauben.
Wer ist der größte Dino?
Nach der Begrüßung laufen die Kinder wieder durch den Raum. Beschreiben Sie verschiedene Dinos und machen Sie die dazugehörigen Bewegungen vor, die die Kinder nachahmen:
- Wir sind schwere Dinos, die stampfend daherkommen.
- Wir sind kleine Dinos, die auf allen Vieren laufen.
- Wir sind fliegende Dinos, die mit ihren Flügeln durch die Luft segeln.
- Wir sind riesige Dinos, die auf Zehenspitzen gehen und ihre Vorderbeine (Arme) in die Luft strecken.
Riesendinoschlange
Die Kinder bilden eine lange Schlange, indem sie sich im Vierfüßlerstand in einer Reihe hintereinanderstellen. Die Kinder fassen jeweils die Fußgelenke des Vorderkinds und krabbeln nun gemeinsam als Riesendinoschlange langsam durch den Raum.
Kampf der Dickkopfdinos
„Nun kommt ein Spiel, bei dem ihr als Dinos gegeneinander antretet. Gebt dabei auf euch acht.“ Paarweise schieben sich die Kinder auf Ihr Kommando vorsichtig vor- und rückwärts durch den Raum – und zwar:
- Handfläche an Handfläche,
- Rücken an Rücken,
- Po an Po,
- Stirn an Stirn.
Stachelstachus
Die Kinder laufen durch den Raum. Ein Kind spielt Stachus. Als Stachel trägt es ein zylinderförmiges Schaumstoffelement. Wen er mit seinem Stachel sticht, setzt sich auf den Boden und ruft „Au“. Wenn alle auf dem Boden sitzen, schlüpft ein anderes Kind in die Rolle von Stachus.
Dino Klitzeklein
Die Kinder finden paarweise zusammen. Jeweils ein Kind liegt auf einer Matte, das andere sitzt daneben. Lesen Sie nun die Geschichte von Dino Klitzeklein (s. Download) vor und leiten Sie die Kinder dabei mit den Massageübungen an.
Zurück durch den Zeittunnel
Versammeln Sie die Kinder um das Schwungtuch und kündigen sie die Heimreise an. Sprechen Sie gemeinsam den folgenden Vers und klatschen sie dazu im Rhythmus:
Wir war’n in der Vergangenheit,
seid ihr zur Rückreise bereit?
Reicht eurem Nachbarn nun die Hand,
kommt mit zurück ins Heimatland.
Beim letzten Durchgang stampfen alle auf den Boden und setzen sich auf das Schwungtuch. Sind alle da? Dann stehen alle wieder auf und greifen gemeinsam das Schwungtuch. Beschreiben Sie die Rückreise, während Sie wieder Wellenbewegungen mit dem Tuch vorgeben: „Wir sind nun gleich wieder in unserer Kita! Die bergige Landschaft wird immer kleiner – und da kann ich schon wieder unseren Sandkasten von Weitem sehen!“ Zum Schluss lassen alle auf Kommando das Tuch los und krabbeln durch den Zeittunnel zurück in den Teppichfl iesenkreis: Willkommen zu Hause! Refl ektieren Sie gemeinsam in einer abschließenden Runde die gesammelten Erfahrungen: Was habt ihr erlebt? Was fandet ihr besonders gut? Was hat euch nicht gefallen? Was könnten wir noch zum Th ema „Dinosaurier“ in der Kita machen?