ZUTATEN (für sechs Personen):
- 500 g (Bruch-)Reis
- 4–5 Hähnchenschenkel
- ½ Kopf Weißkraut
- 3 Karotten
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Auberginen
- 1 kleine Pfefferschote
- 1 mittelgroße Maniok (Kartoffel der Inka, erhalten Sie in Asia- oder Afrika-Geschäften)
- 4 EL Öl
- 1 EL Tomatenmark
- Knoblauch, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer nach Belieben
Los geht’s:
Sämtliches Gemüse schälen und in relativ große Stücke schneiden. Die Hähnchenschenkel mit Öl in einem großen Topf knusprig anbraten, anschließend herausnehmen und die Zwiebel im restlichen Öl dünsten. Das Tomatenmark hinzufügen und gut verrühren. Die Hähnchenschenkel, das geschälte und geschnittene Gemüse, Knoblauch, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer dazugeben. So viel Wasser darauf gießen, dass alles knapp bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze alles gar kochen. Sollte die Pfefferschote aufbrechen, sofort aus dem Topf nehmen, da das Essen sonst zu scharf wird. Gemüse, Pfefferschote und Hähnchenschenkel herausnehmen und im Ofen warmhalten. Mit einem Löffel etwas von dem Öl auf der Oberfläche abschöpfen und über das Gemüse träufeln. Um eine scharfe Soße zu erhalten, erneut etwas Öl in ein kleines Gefäß abschöpfen und die Pfefferschote darin zerdrücken. Das übrige Wasser in dem Topf aufkochen und den Reis darin garen. Ab und zu umrühren, damit er nicht anbrennt.
Quelle: Entdeckungskiste 04/2016 „Raufen, Streiten, Wütendsein – Konflikte in der Kita gewaltfrei lösen“