Tonis Tag – Und was machen eigentlich die anderen den ganzen Tag?Eine Rezension des Bilderbuchs

Titelseite Tonis Tag.

„Es ist halb sieben Uhr morgens. Toni ist schon fertig angezogen.“ Mit diesen beiden Sätzen beginnt Tonis Tag und dieses Bilderbuch von Autorin und Illustratorin Lilli L’Arronge. Toni ist die Hauptfigur der Geschichte und die Leser:innen begleiten das Kind mitsamt seiner Familie durch einen beispielhaften Tag – von früh morgens bis spät abends. Das Geschlecht von Toni bleibt dabei offen und jede/r kann sich selbst entscheiden, ob es sich bei Toni um ein Mädchen oder einen Jungen im besten Kita-Alter handelt. Neben Toni gibt es da noch die große Schwester Lina, Baby Elias, Mama, Papa, Oma und Kater Oscar. Lilli L’Arronge erzählt die sieben parallel verlaufenden Geschichten der einzelnen Familienmitglieder im Comicstil mit Panels. Die Bilder zeigen realitätsnahe und zeitgleich stattfindende Alltagssituationen der sieben Familienmitglieder. Während Toni nach der Ankunft in der Kita schon große Pläne mit einem anderen Kind hat, schreibt Lia einen schwierigen Test, Mama bedient in ihrem Blumenladen einen schwierigen Kunden und Kater Oscar schlüpft durch die Katzenluke, um etwas frische Luft zu schnappen. Ein kurzer Satz unter jedem Panel beschreibt, was das jeweiligen Familienmitglied gerade tut oder erlebt. So einfach und immer derselben Satzstruktur folgend, dass über die Textebene eine Art nachvollziehbarer Alltagsrhythmus entsteht. In der Parallelität der Erlebnisse und auf Bildebene offenbaren sich humorvolle Szenen. Am linken oder rechten Rand jeder Seite sind zudem die jeweilige Uhrzeit mit Mond- oder Sonnensymbol vermerkt. So ist auf einen Blick sichtbar, wie die Tageszeit von Seite zu Seite voranschreitet. Um halb zwölf Uhr abends endet der Tag der Familie. Bis auf Oma und Kater Oscar schlafen da schon alle.
Ein humorvolles Bilderbuch im Querformat über das Familienleben, Tageszeiten, das Lesen der Uhr und die vielen möglichen Tagesabläufe von Familienmitgliedern. Ein Bilderbuch, das zur Perspektivübernahme und zugleich zum Schmunzeln einlädt. Ein Spaß für junge und alte Leser:innen! ab 5 Jahre

Jule Perrey mit der Redaktion „Entdeckungskiste“

Hefte & Artikel

Die Entdeckungskiste im Abo

  • 6 Ausgaben pro Jahr
  • Impulse für die Umsetzung der frühkindlichen Bildungspläne für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren
  • Leicht umsetzbare und aktuelle Praxisideen
  • Pädagogisch fundiert und erprobt – von Fachkräften aus der Praxis für die Praxis
  • Kostenlose digitale Zusatzmaterialien wie Kopiervorlagen, Bild- und Fotokarten, Checklisten u.v.m.
Jetzt gratis testen