Ostern in der Kunst: Auferstehen? Ja, auferstehen! Ostern, der Sieg des Lebens über den Tod, übersteigt alles, was wir fassen und formulieren können. Doch wie sollen wir dann zu aufgerichteten Menschen werden? Künstlerinnen und Künstler fangen unsere Sprachlosigkeit beim Geheimnis der Auferstehung auf. Von Martin Werlen OSB © © Franz Kälin 17.4.2022 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) 4 Hefte digital 0,00 € danach 55,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Martin Werlen OSB Martin Werlen OSB, geb. 1962, Mönch im Kloster Einsiedeln, er wirkte dort als Novizenmeister und Gymnasiallehrer. Von 2001–2013 war er der 58. Abt des Klosters und Mitglied der Schweizer Bischofskonferenz. Seit August 2020 ist er Probst der zum Kloster gehörenden Propstei St. Gerold in Vorarlberg in Österreich. Auch interessant Plus 27/2022 S. 3-4 Ewiges Leben: Das Leben aufrichten: auch aus dem Tod Von Klaus Egger Plus 19/2022 S. 5 Österlich, weiblich glauben: Auf starken Schultern Von Judith Rosen Plus 18/2022 S. 17 Ostern spirituell: Ein immerwährendes Heute Von Felix Evers Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Einloggen Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte zusätzlich Ihren Newsletter erhalten. Kommentieren
Martin Werlen OSB Martin Werlen OSB, geb. 1962, Mönch im Kloster Einsiedeln, er wirkte dort als Novizenmeister und Gymnasiallehrer. Von 2001–2013 war er der 58. Abt des Klosters und Mitglied der Schweizer Bischofskonferenz. Seit August 2020 ist er Probst der zum Kloster gehörenden Propstei St. Gerold in Vorarlberg in Österreich.