Hermann Glettler, Bischof von InnsbruckDer immer Liebende

Gott mutet uns Katastrophen zu, meist um uns zu läutern und aus einer trügerischen Selbstsicherheit herauszureißen. Gott bleibt dennoch in allen Krisen und „Nervositäten“ der Zeit der geheimnisvoll Gegenwärtige und immer Liebende – er sieht vor und weiß, was wir brauchen. Also: Nicht zuerst im Vertrauen auf die eigenen Kräfte und Kompetenzen wird unsere Mission fruchtbar ... Entscheidend ist die Erfahrung, dass der auferstandene, barmherzige Herr unsere eigenen Wunden zuerst geheilt hat. Nur mit diesem „Wissen“ können wir die Herzen der Menschen mit dem überraschend Neuen des Evangeliums erreichen. Gott erwählt jene, die sich auf ihre eigene Souveränität nicht zu viel einbilden. Es ist die von Gott geschenkte Liebe, die uns antreibt, den Menschen zu helfen – unabhängig von volkskirchlicher Stärke oder gesellschaftlicher Akzeptanz.

Hermann Glettler, Bischof von Innsbruck, beim Gottesdienst in Fribourg anlässlich der Gründung der zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten

Anzeige
Anzeige: All meine Quellen entspringen in dir von Gerhard Lohfink

Der CiG-Newsletter

Ja, ich möchte den kostenlosen CiG-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen.
Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.