Plädoyer für eine gottfundierte, polyzentrisch getragene, politisch wache Caritas: Welche Caritas hilft den Geflüchteten? In kleinen und großen Schuhen überqueren Flüchtende unsere Landesgrenzen. In psychischer Hinsicht kommen die Vertriebenen aber noch nicht zur Ruhe. Das Bündel von Verlusterfahrungen, Schock und Angst lastet noch lange und schwer auf den Schultern. Als Klinikseelsorger denke ich an kriegstraumatisierte Jugendliche aus Syrien und Eritrea, die mir begegnet sind. Angesichts der Bilder aus der Ukraine gibt mir ein Wort Blaise Pascals zu denken: „Jesús sera en agonie jusqu‘ à la fin du monde“ (Pensées), Jesus liegt in Agonie bis ans Ende der Welt. Von Christoph Heizler Anzeiger für die Seelsorge 9/2022 S. 33-35, Im Blick / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 69,30 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 12,10 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 56,10 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christoph Heizler Dr. theol. habil., Pastoralreferent im Erzbistum Freiburg, Klinikseelsorger (KSA), Privatdozent für Pastoraltheologie an der Universität Freiburg Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 5-9 „Segnet, denn dazu seid ihr berufen worden, dass ihr Segen erbt“ (1 Petr 3,9): Aktive Gewaltfreiheit in der Bibel Von Thomas Nauerth Gratis Heft 9/2022 S. 21-32 Anstöße für die kirchliche Praxis aus der Katholischen Initiative für Gewaltfreiheit: Gewaltfreiheit als Spiritualität des Friedens Von Stefan Silber Plus Heft 9/2022 S. 16-20 Gewaltfreie Kommunikation – eine Sprache des Lebens: Sieh die Schönheit in mir … Von Gottfried Orth
Christoph Heizler Dr. theol. habil., Pastoralreferent im Erzbistum Freiburg, Klinikseelsorger (KSA), Privatdozent für Pastoraltheologie an der Universität Freiburg
Plus Heft 9/2022 S. 5-9 „Segnet, denn dazu seid ihr berufen worden, dass ihr Segen erbt“ (1 Petr 3,9): Aktive Gewaltfreiheit in der Bibel Von Thomas Nauerth
Gratis Heft 9/2022 S. 21-32 Anstöße für die kirchliche Praxis aus der Katholischen Initiative für Gewaltfreiheit: Gewaltfreiheit als Spiritualität des Friedens Von Stefan Silber
Plus Heft 9/2022 S. 16-20 Gewaltfreie Kommunikation – eine Sprache des Lebens: Sieh die Schönheit in mir … Von Gottfried Orth