Ein sozialethischer Zwischenruf zu Corona: Fragilität und Hoffnung in der Pandemie Was sind die Erfahrungen aus einem Jahr „mit Corona“? Welche Lehren deuten sich an, um Eckpfeiler einer neuen Normalität mit Corona für die nächsten Monate und vielleicht Jahre einzuschlagen? Ein sozialethischer Zwischenruf von Franz-Josef Overbeck nach einem Jahr der Pandemie. Von Franz-Josef Overbeck Anzeiger für die Seelsorge 2/2021 S. 11-14, Schwerpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 60,50 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,55 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Franz-Josef Overbeck Franz-Josef Overbeck, geb. 1964, ist Bischof von Essen und deutscher Militärbischof. Er studierte studierte Philosophie und Katholische Theologie in Münster und Rom. 1989 wurde er zum Priester geweiht und war von 1990 bis 1994 Kaplan in Haltern. 1994 wurde er zum Domvikar und zum Rektor des Deutschen Studentenheims in Münster ernannt, nach seiner Promotion wurde er Leiter des Instituts für Diakonat und pastorale Dienste im Bistum Münster sowie Bischöflicher Beauftragter für den Ständigen Diakonat. Seit 2009 ist Overbeck Bischof von Essen und seit 2011 Militärbischof für die Bundeswehr. Auch interessant Gratis Heft 2/2021 S. 5-9 Corona deckt Entfremdungen auf: Menschen suchen andere Erlebnisräume des Glaubens Von Richard Hartmann Plus Heft 2/2021 S. 15-19 Was aus der Pandemie-Erfahrung zu lernen ist: Pastorale Corona-Lernerfahrungen Von Clarissa Vilain Plus Heft 2/2021 S. 37-41 Erfahrungsbericht einer Schulseelsorgerin: Schulseelsorge in der Corona-Bedrängnis Von Regina Zacher
Franz-Josef Overbeck Franz-Josef Overbeck, geb. 1964, ist Bischof von Essen und deutscher Militärbischof. Er studierte studierte Philosophie und Katholische Theologie in Münster und Rom. 1989 wurde er zum Priester geweiht und war von 1990 bis 1994 Kaplan in Haltern. 1994 wurde er zum Domvikar und zum Rektor des Deutschen Studentenheims in Münster ernannt, nach seiner Promotion wurde er Leiter des Instituts für Diakonat und pastorale Dienste im Bistum Münster sowie Bischöflicher Beauftragter für den Ständigen Diakonat. Seit 2009 ist Overbeck Bischof von Essen und seit 2011 Militärbischof für die Bundeswehr.
Gratis Heft 2/2021 S. 5-9 Corona deckt Entfremdungen auf: Menschen suchen andere Erlebnisräume des Glaubens Von Richard Hartmann
Plus Heft 2/2021 S. 15-19 Was aus der Pandemie-Erfahrung zu lernen ist: Pastorale Corona-Lernerfahrungen Von Clarissa Vilain
Plus Heft 2/2021 S. 37-41 Erfahrungsbericht einer Schulseelsorgerin: Schulseelsorge in der Corona-Bedrängnis Von Regina Zacher