Dem Gewaltpotential menschlicher Verwundbarkeit widerstehen – auch in der Corona-Pandemie: Vulnerable Souveränität Leben in Gefahr bringen. Die katastrophalen Zustände in europäischen und afrikanischen Flüchtlingslagern verschärften sich. Nachdem in Indien zum Schutz der Bevölkerung eine Ausgangssperre in Kraft getreten war, mussten sich Millionen Wanderarbeiter/-innen auf den mühsamen Weg nach Hause machen – ein Weg, der nichts anderes als ein Hungermarsch war. Unzählige weitere Beispiele ließen sich nennen. Von Hildegund Keul Anzeiger für die Seelsorge 2/2021 S. 33-36, Im Blick / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 60,50 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,55 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Hildegund Keul Hildegund Keul, geb. 1961, Dr. theol. und M. A. Studium der Theologie und Germanistik in Trier, Jerusalem und Würzburg. Hildegund Keul ist Leiterin der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz und apl. Professorin für Fundamentaltheologie und Vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Würzburg.Für ihr Buch über "Mechthild von Magdeburg" erhielt Hildegund Keul den Mystik-Medien-Preis 2007 der Theophrastus-Stiftung. Auch interessant Plus Heft 2/2021 S. 11-14 Ein sozialethischer Zwischenruf zu Corona: Fragilität und Hoffnung in der Pandemie Von Franz-Josef Overbeck Gratis Heft 2/2021 S. 5-9 Corona deckt Entfremdungen auf: Menschen suchen andere Erlebnisräume des Glaubens Von Richard Hartmann Plus Heft 2/2021 S. 15-19 Was aus der Pandemie-Erfahrung zu lernen ist: Pastorale Corona-Lernerfahrungen Von Clarissa Vilain
Hildegund Keul Hildegund Keul, geb. 1961, Dr. theol. und M. A. Studium der Theologie und Germanistik in Trier, Jerusalem und Würzburg. Hildegund Keul ist Leiterin der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz und apl. Professorin für Fundamentaltheologie und Vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Würzburg.Für ihr Buch über "Mechthild von Magdeburg" erhielt Hildegund Keul den Mystik-Medien-Preis 2007 der Theophrastus-Stiftung.
Plus Heft 2/2021 S. 11-14 Ein sozialethischer Zwischenruf zu Corona: Fragilität und Hoffnung in der Pandemie Von Franz-Josef Overbeck
Gratis Heft 2/2021 S. 5-9 Corona deckt Entfremdungen auf: Menschen suchen andere Erlebnisräume des Glaubens Von Richard Hartmann
Plus Heft 2/2021 S. 15-19 Was aus der Pandemie-Erfahrung zu lernen ist: Pastorale Corona-Lernerfahrungen Von Clarissa Vilain