Der liturgische Advent als Zeit der Gottes-Sehnsucht: Gegenwart, die Zukunft schon in sich trägt „Advent ist die Zeit der geheimen Erfahrung des scheinbar Unerfahrbaren. Dieser Satz mag klingen wie eine billige Paradoxie, mit der man Eindruck machen will. Aber dieser Satz ist im Grunde eben doch wahr, die Wahrheit des Evangeliums.“ (Karl Rahner) Von Stephan Winter Anzeiger für die Seelsorge 12/2019 S. 13-16, Schwerpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 60,50 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,55 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Stephan Winter Auch interessant Gratis Heft 12/2019 S. 9-12 Gedanken einer anderen Weihnachtszeit: Innehalten – in der Wüste Von Hermann Schalück Gratis Heft 12/2019 S. 1-5 Wie adventliches Innehalten zur Menschwerdung führt: Himmelsrichtung Menschwerdung Von Aurelia Spendel Plus Heft 12/2019 S. 17-19 Über ein spezifisch christliches Innehalten: Er allein Von Klaus Hamburger
Gratis Heft 12/2019 S. 9-12 Gedanken einer anderen Weihnachtszeit: Innehalten – in der Wüste Von Hermann Schalück
Gratis Heft 12/2019 S. 1-5 Wie adventliches Innehalten zur Menschwerdung führt: Himmelsrichtung Menschwerdung Von Aurelia Spendel
Plus Heft 12/2019 S. 17-19 Über ein spezifisch christliches Innehalten: Er allein Von Klaus Hamburger