Im Himmel oder beim Vater sein – ein wichtiger Unterschied: Müssen wir unsere Redeweise ändern? Angesichts eines Trauerfalls sprechen wir vom Himmel. Was bedeutet es für die Menschen, wenn wir ihnen sagen, dass ihre Verstorbenen in den Himmel kommen? Was stellen sie sich unter Himmel, unter „im Himmel sein“ vor? Von Werner Eizinger Anzeiger für die Seelsorge 11/2020 S. 32-36, Im Blick / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 69,30 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 12,10 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 56,10 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Werner Eizinger geb. 1941, Studium der Philosophie, Theologie und Pastoralpsychologie in Rom, Regensburg und Innsbruck, Priesterweihe 1967 in Regensburg, Kaplans- und Pfarrerjahre, 1986 vom Bischof in den gymnasialen Schuldienst geschickt, 1994 Seminarlehrer für Katholische Religionslehre und Mitarbeiter des Ministerialbeauftragten, 1997 Seminarleiter, seit 2006 als Studiendirektor i. R. Auch interessant Plus Heft 2/2022 S. 37-40 Eine Spurensuche im Kontext der Feiern des Glaubens: Sehnsucht nach Transzendenz Von Stephan Schmid-Keiser Plus Heft 7-8/2021 S. 38-41 Wie Kirche bleibt, obwohl Verbindungen wegbrechen: Christsein heute Von Bernd Hillebrand Plus Heft 6/2021 S. 32-39 Dem christlichen Glauben mit den Sinnen begegnen: Die Sinne verwandeln Von Felix Evers
Werner Eizinger geb. 1941, Studium der Philosophie, Theologie und Pastoralpsychologie in Rom, Regensburg und Innsbruck, Priesterweihe 1967 in Regensburg, Kaplans- und Pfarrerjahre, 1986 vom Bischof in den gymnasialen Schuldienst geschickt, 1994 Seminarlehrer für Katholische Religionslehre und Mitarbeiter des Ministerialbeauftragten, 1997 Seminarleiter, seit 2006 als Studiendirektor i. R.
Plus Heft 2/2022 S. 37-40 Eine Spurensuche im Kontext der Feiern des Glaubens: Sehnsucht nach Transzendenz Von Stephan Schmid-Keiser
Plus Heft 7-8/2021 S. 38-41 Wie Kirche bleibt, obwohl Verbindungen wegbrechen: Christsein heute Von Bernd Hillebrand
Plus Heft 6/2021 S. 32-39 Dem christlichen Glauben mit den Sinnen begegnen: Die Sinne verwandeln Von Felix Evers