Katrin Brockmöller

geb. 1973 in Niederbayern, war zuletzt ab 2006 Dozentin für Fort- und Weiterbildung am Theologisch-Pastoralen Institut der Diözesen Mainz, Limburg und Trier. Seit 1. Dezember 2014 geschäftsführende Direktorin des Katholischen Bibelwerks e.V.

Was empfinden Sie als Ihre Stärke?
Meine Lebensfreude.

Was stört Sie an sich selbst?
Wenn ich ungeduldig bin.

Welche Eigenschaft schätzen Sie bei anderen Menschen?
Ehrlichkeit.

Welche Eigenschaft stört Sie bei anderen Menschen?
Geiz, egal ob im Hinblick auf Geld, Emotionen, Zeit oder Engagement.

Wer hat Sie stark beeinflusst?
Die Menschen und Ideale der Katholischen Landjugendbewegung in Bayern.

Welcher Theologe fasziniert Sie?
Romano Guardini – war der erste, den ich gelesen habe.

Welche Bibelstelle gibt Ihnen (heute) Kraft für den Alltag?
Eph 3,8: „als Evangelium den unergründlichen Reichtum Christi verkündigen …“

Was ärgert Sie an der Kirche?
Diskussionen um den richtigen oder falschen Glauben.

Was wünschen Sie der Kirche?
Zeit zum Abschiednehmen in den aktuellen Umstrukturierungen sowie Neugier und Mut für die Entdeckungsreisen, wie und wo Gottes Kraft heute da ist.

Was wünschen Sie sich von der Kirche?
… dass es bis an mein Lebensende Menschen gibt, mit deren Hilfe ich von Gottes Gnade und behutsamer Liebe berührt werde.

In welchen Momenten empfinden Sie tiefes Glück?
Wenn es gelingt, mit aller Aufmerksamkeit und Energie ganz präsent zu sein, in einer Arbeitssituation, in einem Gottesdienst, bei einem Galopp über die Felder, …

Wie lautet Ihr Lebensmotto?
„Das schaffen wir schon!“

Für welche Hobbys nehmen Sie sich Zeit?
Für mein Pferd Aragon und um für Gäste zu kochen.

Wer ist Ihr Lieblingsschriftsteller?
José Saramago und Gioconda Belli.

Welche Musik bevorzugen Sie?
z. B. LaBrassBanda, Nina Simone, Yiruma, Arvo Pärt, …

Von welchem Leben träumen Sie heimlich?
Von einem Leben, in dem die Terminkalender aller Freundinnen und Freunde immer von alleine perfekt zueinander passen.

Was möchten Sie im Leben erreichen?
Dass das Katholische Bibelwerk vielen, vielen Gläubigen gute Unterstützung und Hilfe in ihrer Lektüre der biblischen Texte anbieten kann.
… ganz am Ende möchte ich dankbar und in Ruhe sterben können.

Anzeige
Anzeige: Pastoralinnovation. Mit Kreativität, Inspiration und Kompetenz Kirche erneuern. von Georg Plank

Anzeiger für die Seelsorge-Newsletter

Ja, ich möchte den kostenlosen Anzeiger für die Seelsorge-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen.
Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten.
Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.