Semper Reformanda
(eBook (PDF))
Das Verhältnis von Staat und Religionsgemeinschaften auf dem Prüfstand
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2023
- virtuell (Internetdatei)
- 384 Seiten
- ISBN: 978-3-451-83512-4
- Bestellnummer: P835124
Das Staat-Kirche-Verhältnis auf dem Prüfstand
Das traditionell enge Kooperationsverhältnis von Staat und Kirchen bedarf der Neubestimmung: Die Gesellschaft wird säkularer, zugleich wird Religion pluraler. Angesichts von Missbrauchsskandalen und der Schlechterstellung von Frauen, Homosexuellen u.a. insbesondere in der katholischen Kirche werden Forderungen laut, der Staat müsse mehr Distanz zeigen und die Kooperation mit den Religionsgemeinschaften an strengere Voraussetzungen knüpfen. Wie auf diese Herausforderungen zu reagieren ist, wird in diesem Band diskutiert.
Mit Beiträgen von Lars Castellucci, Gerhard Czermak, Georg Essen, Christiane Florin, Veronika Gräwe, Hermann-Josef Große Kracht, Hans Michael Heinig, Ansgar Hense, Jacob Joussen, Matthias Katsch, Manfred Kollig, Ulrike Kostka, Ute Leimgruber, Isabelle Ley, Adrian Loretan, Claudia Lücking-Michel, Katharina Mangold, Klaus Mertes, Ulrich K. Preuß, Thomas Schüller, Michael Seewald, Tine Stein, Christian Waldhoff, Julian-Christopher Marx
Herausgeber
Georg Essen
Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte
Georg Essen, geb. 1961, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und Geschichte in Münster und Freiburg i. Br.; seit 2020 Professor für Systematische Theologie am Zentralinstitut für Katholische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin.
Herausgeberin
Isabelle Ley, Dr. iur., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Eigener Stelle (DFG) an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg, abgeordnet ans Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Nach einer Zeit beim Bundeswirtschaftsministerium sowie als Richterin beim Land Berlin arbeitet sie derzeit an einer Habilitationsschrift zum Thema Rüstungsexportregulierung im Mehrebenensystem.
Herausgeberin
Tine Stein, geb. 1965, Dr. phil., Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Göttingen. Sie war als Beraterin Mitglied im Forum Macht und Gewaltenteilung des Synodalen Wegs.