Gregor MendelPionier der Vererbungslehre

Am 20. Juli jährt sich der 200. Geburtstag von Gregor Mendel (1822-1884), einem Pionier der Vererbungslehre, dessen Erkenntnisse Ausgangspunkt für wichtige Forschungsrichtungen in den Lebenswissenschaften und die Entwicklung modernster technischer Anwendungen waren. Trotzdem sind der historische Kontext, die Durchführung und die Details seiner Experimente oft wenig bekannt. Darüber hinaus steht der Augustinermönch Gregor Mendel repräsentativ für einen Menschen, der zugleich ein exzellenter Wissenschaftler und ein sehr religiöser Mensch war. Markus Kunze forscht in der Abteilung „Pathobiologie des Nervensystems“ am Zentrum für Hirnforschung der Medizinischen Universität Wien.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden