Wie funktioniert Naturwissenschaft? Folgt unsere Welt einem geregelten „Tanz der Materie“? Lässt sich Magie in die Leer-stellen persönlicher und wissenschaftlicher Erkenntnis hineindeuten? Die Autoren gehen grundlegenden Fragen naturwissenschaftlichen Denkens nach und verdeutlichen anhand anschaulicher Beispiele, was unklare Begriffe wie „Plausibilität“ in der Naturwissenschaft bedeuten, was „Empirie“ ist und was die naturwissenschaftliche Methode für unsere Sicht der Welt bewirkt. Auf diese Weise entzaubern sie die Argumente von Pseudo- und Anti-Wissenschaftlern und verteidigen die Naturwissenschaften gegen Missbrauch. Hemminger ist Biologe und Psychologe – vor seinem Ruhestand beriet er zuletzt die Evangelische Kirche in Fragen um Religionspsychologie und Sekten. Beyer ist Professor für Molekulare Biologie an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Von Hansjörg Hemminger, Andreas Beyer Stimmen der Zeit 146 (2021) 447-460 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Hansjörg Hemminger Hansjörg Hemminger, Biologe und Psychologe, gest. 2022. Vor seinem Ruhestand beriet er zuletzt die Evangelische Kirche in Fragen um Religionspsychologie und Sekten. Andreas Beyer Prof. Dr. Andreas Beyer ist Professor für Molekulare Biologie an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Auch interessant Plus Heft 9/2023 S. 689-690 Ästhetik des Glaubens: Sieben Thesen Von Niklas Sobotka Plus Heft 7/2023 S. 506-508 Kosmische Katze: Über Glauben und Logik Von Simon Krappmann Plus Heft 6/2023 S. 431-443 Sehnsucht nach dem ganz Anderen: Gottes Barmherzigkeit als Quelle der Hoffnung Von Jan-Heiner Tück
Hansjörg Hemminger Hansjörg Hemminger, Biologe und Psychologe, gest. 2022. Vor seinem Ruhestand beriet er zuletzt die Evangelische Kirche in Fragen um Religionspsychologie und Sekten.
Andreas Beyer Prof. Dr. Andreas Beyer ist Professor für Molekulare Biologie an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen.
Plus Heft 6/2023 S. 431-443 Sehnsucht nach dem ganz Anderen: Gottes Barmherzigkeit als Quelle der Hoffnung Von Jan-Heiner Tück