Tschetschenien: Konservativer Islam als Alternative zum radikalen Islamismus? Terroristische Attentate in Europa wurden in den letzten Jahren mehrfach von Tschetschenen begangen. Der Mörder des Lehrers Samuel Paty, der Mitte Oktober bei Paris erschossen wurde, widersetzte sich seiner Festnahme und erlag später seinen Schussverletzungen – er wurde am 5. Dezember im Dorf seiner Familie im Norden Tschetscheniens mit allen Ehren beigesetzt. Woher kommt der Islamismus in Tschetschenien? Wie wird er in dem Land selbst gesehen und vom Staat bekämpft? Wie wirkt er bis nach Europa? Vladimir Pachkov SJ doziert am Thomas-von-Aquin-Institut in Moskau. Von Vladimir Pachkov SJ Stimmen der Zeit 146 (2021) 215-224 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Vladimir Pachkov SJ Vladimir Pachkov SJ lehrt am Thomas-von-Aquin-Institut in Moskau, Russland. Auch interessant Gratis Heft 2/2023 S. 81-82 Konfrontative Religionsbekundungen Von Klaus Mertes SJ Plus Heft 2/2023 S. 145-150 Von Franziskus lernen: Der Schrei nach Frieden Von Thomas Nauerth Plus Heft 1/2023 S. 58-60 Betroffenheit und solidarisches Handeln Von Johannes Ulrich