Wacław Hryniewicz OMI: Zum Tode eines ungewöhnlichen Theologen Der polnische Theologe Wacław Hryniewicz (1936-2020) setzte sich für die Ökumene und eine „Pädagogik der Barmherzigkeit“ anstelle einer „Pädagogik der Angst“ ein. Damit wurde er zeitlebens zur Zielscheibe sehr konservativer katholischer Priester und Theologen in Polen, wurde einmal als „rechtgläubiger Häretiker“ porträtiert. Theo Mechtenberg stellt einige markante Thesen des kürzlich verstorbenen Priesters vor. Mechtenberg ist Theologe und Germanist, deutsch-polnischer Übersetzer und Publizist. Von Theo Mechtenberg Stimmen der Zeit 146 (2021) 225-231 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Theo Mechtenberg Auch interessant Gratis Heft 2/2022 S. 99-107 Religionsfreie Zukunft: Religionspolitik des evolutionären Humanismus Von Markus Globisch, Jonas Maria Hoff Gratis Heft 6/2021 S. 435-441 Prophet: Hans Küng (19.3.1928 - 6.4.2021) Von Wolfgang Beinert Plus Heft 10/2021 S. 777-784 Tadeusz Rózewicz: Zum 100. Geburtstag des polnischen Schriftstellers Von Theo Mechtenberg
Gratis Heft 2/2022 S. 99-107 Religionsfreie Zukunft: Religionspolitik des evolutionären Humanismus Von Markus Globisch, Jonas Maria Hoff
Plus Heft 10/2021 S. 777-784 Tadeusz Rózewicz: Zum 100. Geburtstag des polnischen Schriftstellers Von Theo Mechtenberg