Alles in Ordnung?: Eine kosmo-politische Lektüre von Genesis 1 Bei der Schöpfungserzählung handelt es sich keinesfalls um einen Bericht: Georg Steins und Marianne Heimbach-Steins stellen eine neue Lesart vor, nach der Genesis 1 „von einer zentralen politisch und ethisch geprägten Hintergrundmetapher gesteuert ist“. Georg Steins ist Professor für Biblische Theologie und Exegese des Alten Testaments an der Universität Osnabrück. Marianne Heimbach-Steins ist Professorin für Christliche Sozialwissenschaften und sozialethische Genderforschung sowie Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Universität Münster. Von Georg Steins, Marianne Heimbach-Steins Stimmen der Zeit 146 (2021) 903-913 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Georg Steins Georg Steins, geb. 1959, Dr. theol., Professor für Biblische Theologie - Exegese des Alten Testaments am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück. Marianne Heimbach-Steins Marianne Heimbach-Steins, Dr. theol., geb. 1959, Professorin für Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes. Auch interessant Gratis Heft 9/2023 S. 643-652 Ziviler Ungehorsam: Eine philosophische Reflexion Von Patrick Zoll SJ, Vincent Schäfer Plus Heft 9/2023 S. 655-664 Schöpfung sein und widerständig leben: Grundzüge einer Schöpfungsspiritualität Von Jochen Wagner Gratis Heft 8/2023 S. 561-562 Letzter Vorbehalt Von Klaus Mertes
Georg Steins Georg Steins, geb. 1959, Dr. theol., Professor für Biblische Theologie - Exegese des Alten Testaments am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück.
Marianne Heimbach-Steins Marianne Heimbach-Steins, Dr. theol., geb. 1959, Professorin für Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes.
Gratis Heft 9/2023 S. 643-652 Ziviler Ungehorsam: Eine philosophische Reflexion Von Patrick Zoll SJ, Vincent Schäfer
Plus Heft 9/2023 S. 655-664 Schöpfung sein und widerständig leben: Grundzüge einer Schöpfungsspiritualität Von Jochen Wagner