Ein Exeget ortet seine Wissenschaft: Norbert Lohfink SJ zum 90. Geburtstag Norbert Lohfink SJ machte sich bereits in der Zeit um das Zweite Vatikani-sche Konzil in den Bibelwissenschaften verdient, als sich die historisch-kritische Exegese gerade etablierte. Jahrzehntelang lehrte er Altes Testament an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt. Ludger Schwien-horst-Schönberger, Professor für Altes Testament an der Universität Wien, würdigt sein Lebenswerk. Von Ludger Schwienhorst-Schönberger Stimmen der Zeit 144 (2019) 17-27 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Ludger Schwienhorst-Schönberger Dr. theol., Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien. Auch interessant Plus Heft 3/2021 S. 225-231 Wacław Hryniewicz OMI: Zum Tode eines ungewöhnlichen Theologen Von Theo Mechtenberg Plus Heft 8/2018 S. 579-581 "Der Evangelische Papst": Hält Franziskus, was er verspricht? Von Klaus Mertes Gratis Heft 6/2018 S. 385-394 Eine katholische Nationalheilige für Pakistan?: Ruth Pfau (1929-2017) und das Elend der Welt Von Heinz Werner Wessler
Ludger Schwienhorst-Schönberger Dr. theol., Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien.
Plus Heft 3/2021 S. 225-231 Wacław Hryniewicz OMI: Zum Tode eines ungewöhnlichen Theologen Von Theo Mechtenberg
Plus Heft 8/2018 S. 579-581 "Der Evangelische Papst": Hält Franziskus, was er verspricht? Von Klaus Mertes
Gratis Heft 6/2018 S. 385-394 Eine katholische Nationalheilige für Pakistan?: Ruth Pfau (1929-2017) und das Elend der Welt Von Heinz Werner Wessler