Was soll ich heute tun?: Mario Perniola und die Kultivierung der Lust auf Gottes Willen Für Mario Perniola († 9. Januar 2018) haben Riten ihren Zweck in sich selbst und setzen so die Totalität der Zwecke außer Kraft. Mit dieser Deutung trifft er den ursprünglichen Kern des Monotheismus. Der Gott Israels ist die große Alternative zu den Funktionsgöttern der polytheistischen Welt. Der italienische Philosoph kritisierte die reformatorische Reduktion der Religion auf eine unmittelbare Zweierbeziehung zwischen Sünder und Gott. Manchmal noch deutlicher kritisierte er aber auch eine Institution, die es mit ihren Lehrsätzen über-treibt und in einem doktrinalen Totalitarismus landet. Eckhard Nordhofen, Theologe und Autor, bezieht Perniolas Sicht auf die Riten auf den transfunk-tionalistischen Kern des biblischen Monotheismus. Damit eröffnet er eine freie Sicht auf das religiöse Exerzitium und befreit die Riten aus der Domäne des Traditionalismus. Von Eckhard Nordhofen Stimmen der Zeit 144 (2019) 43-51 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Eckhard Nordhofen Eckhard Nordhofen, Dr. phil., geboren 1945, Publizist, Autor, lehrte als Honorarprofessor für theologische Ästhetik und Bildtheologie an der Universität Gießen; war Leiter der Zentralstelle Bildung für die Deutsche Bischofskonferenz und Bildungsdezernent im Bistum Limburg, lebt im Main-Kinzig-Kreis. Auch interessant Gratis Heft 8/2022 S. 581-588 Eucharistische Gastfreundschaft: Interview mit zwei Frankfurter Stadtdekanen Von Johannes zu Eltz, Achim Knecht Plus Heft 8/2022 S. 589-597 Primat der Zeit: Papst Franziskus und die Ökumene Von Georg Dietlein Gratis Heft 8/2022 S. 561-562 Die eine und gespaltene Kirche Von Stefan Kiechle SJ
Eckhard Nordhofen Eckhard Nordhofen, Dr. phil., geboren 1945, Publizist, Autor, lehrte als Honorarprofessor für theologische Ästhetik und Bildtheologie an der Universität Gießen; war Leiter der Zentralstelle Bildung für die Deutsche Bischofskonferenz und Bildungsdezernent im Bistum Limburg, lebt im Main-Kinzig-Kreis.
Gratis Heft 8/2022 S. 581-588 Eucharistische Gastfreundschaft: Interview mit zwei Frankfurter Stadtdekanen Von Johannes zu Eltz, Achim Knecht