100 Jahre Frauenwahlrecht: Zwischen Karrieredruck und Kindern Von Evelyn Bokler Stimmen der Zeit 144 (2019) 13-15, Lesedauer: ca. 4 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Evelyn Bokler Evelyn Bokler ist Politik- sowie Islamwissenschaftlerin und forscht als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Münster. Zudem lehrt sie als Privatdozentin am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie an der Universität Bonn. Auch interessant Plus Heft 7/2025 S. 487-496 Credo und Frauenordination: Für wen ist Christus Mensch geworden? Von Wolfgang Beinert Gratis Heft 4/2025 S. 241-242 Mehr Ambiguitätstoleranz wagen Von Jochen Sautermeister Gratis Heft 12/2024 S. 917-926 Krisenhafte Zeiten: Der Wert des Solidarischen für die Demokratie Von Markus Reinisch
Evelyn Bokler Evelyn Bokler ist Politik- sowie Islamwissenschaftlerin und forscht als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Münster. Zudem lehrt sie als Privatdozentin am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie an der Universität Bonn.
Plus Heft 7/2025 S. 487-496 Credo und Frauenordination: Für wen ist Christus Mensch geworden? Von Wolfgang Beinert
Gratis Heft 12/2024 S. 917-926 Krisenhafte Zeiten: Der Wert des Solidarischen für die Demokratie Von Markus Reinisch