Roma in OsteuropaVerarmung, Ausgrenzung und Ansätze zur Integration

Der ökonomische Wandel in Osteuropa hat zu Verarmung und Ausgrenzung der Roma-Bevölkerung dort geführt. Brigitte Mihok, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin, gibt am Beispiel der Gesundheitsversorgung und Schulbildung einen differenzierten Überblick über den sozialen Status der Roma in den verschiedenen Ländern und zeigt auf, wie EU-Mittel zur Integration effektiver genutzt werden können.

Anzeige: Geschichte der Päpste seit 1800. Von Jörg Ernesti

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden