Anregung zum christlich-buddhistischen Dialog Viele Christen sind fasziniert von den Angeboten der verschiedenen Buddhismen im deutschsprachigen Raum. Johannes Herzgsell, Dozent für Grundlegung der Theologie und für Religionsphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München, beleuchtet zentrale theologische Felder in Christentum und Buddhismus und weist auf gemeinsame Elemente als Basis für das christlich-buddhistische Gespräch hin. Von Johannes Herzgsell SJ Stimmen der Zeit 135 (2010) 115-126 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Johannes Herzgsell SJ Johannes Herzgsell, geb. 1955, SJ, Studium der Philosophie an der Hochschule für Philosophie SJ, München, und der Theologie am Heythrop College SJ/University of London, 1998 Promotion an der Hochschule für Philosophie SJ, München, 1999-2006 Lehrbeauftragter ebd., 2006-2010 Dozent für Religionsphilosophie und Grundlegung der Theologie ebd., 2010 Habilitation in Philosophie ebd., seit 2011 Professor für Religionsphilosophie, Religionswissenschaft und Grundlegung der Theologie ebd. Auch interessant Gratis Heft 10/2017 S. 651-661 Reformation und säkulare Gesellschaft Von Lucian Hölscher Plus Heft 1/2017 S. 30-38 Hegel über Gottesbilder und die wahre Religion Von Georg Sans SJ Gratis Heft 2/2015 S. 121-132 Literarische Spiegelungen von Beichte: Darstellungen des Bußsakraments in der Gegenwartsliteratur Von Georg Langenhorst
Johannes Herzgsell SJ Johannes Herzgsell, geb. 1955, SJ, Studium der Philosophie an der Hochschule für Philosophie SJ, München, und der Theologie am Heythrop College SJ/University of London, 1998 Promotion an der Hochschule für Philosophie SJ, München, 1999-2006 Lehrbeauftragter ebd., 2006-2010 Dozent für Religionsphilosophie und Grundlegung der Theologie ebd., 2010 Habilitation in Philosophie ebd., seit 2011 Professor für Religionsphilosophie, Religionswissenschaft und Grundlegung der Theologie ebd.
Gratis Heft 2/2015 S. 121-132 Literarische Spiegelungen von Beichte: Darstellungen des Bußsakraments in der Gegenwartsliteratur Von Georg Langenhorst