Mathematische Kompetenzen fördern: Sortiert und abgezählt Zahlen und Formen, Muster und Mengen üben eine frühe Faszination auf viele Kinder aus. Schon mit wenigen Mitteln können Sie im pädagogischen Alltag spielerisch darauf eingehen. Von Simone Dunekacke, Aljoscha Jegodtka © Harald Neumann, Freiburg 2/2020, S. 9-11, Fachthema / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,20 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Simone Dunekacke Erziehungswissenschaftlerin und Professorin für frühkindliche Bildungsforschung an der Freien Universität Berlin. Aljoscha Jegodtka Auch interessant Gratis 2/2020 S. 6-8 Mathematische Bildung in den ersten drei Jahren: Auf der Suche nach Mustern Von Simone Dunekacke, Aljoscha Jegodtka Gratis 3/2015 S. 28-29 Ein mathematisches Spiel- und Erkundungsmaterial für Kleinkinder?!: Blumen & Blüten Von Ute Langhammer
Prof. Simone Dunekacke Erziehungswissenschaftlerin und Professorin für frühkindliche Bildungsforschung an der Freien Universität Berlin.
Gratis 2/2020 S. 6-8 Mathematische Bildung in den ersten drei Jahren: Auf der Suche nach Mustern Von Simone Dunekacke, Aljoscha Jegodtka
Gratis 3/2015 S. 28-29 Ein mathematisches Spiel- und Erkundungsmaterial für Kleinkinder?!: Blumen & Blüten Von Ute Langhammer