Ein Besuch in der Kita Flohkiste: Psychomotorik überall In einer Göppinger Einrichtung profitieren Kinder von bewegungsintensiven Angeboten, die u. a. ihr Selbstbewusstsein stärken sollen. Hier wird deutlich: Psychomotorische Förderung hat viele Gesichter. Von Beate Stübler © Harald Neumann, Freiburg 3/2018, S. 10-11, Fachthema / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 55,60 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,20 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 52,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Beate Stübler Erzieherin und Psychomotorikerin sowie freie Trägerin und Leiterin der Kita Flohkiste, die vom baden-württembergischen Kultusministerium als psychomotorische Sport- und Bewegungskita zertifiziert wurde. Auch interessant Plus 5/2025 S. 18-19 Wagemutige Aktivitäten: Springen, hüpfen & balancieren Von Helia Schneider Themenpaket: Risky Play Gratis 5/2025 S. 3 Editorial: Mut zum Risiko Von Ulrike Fetzer Gratis 5/2025 S. 20-21 Freies Spiel draußen: Unser Abenteuerland Von Stefanie Kayma Themenpaket: Risky Play U3-Glossar Psychomotorik U3
Beate Stübler Erzieherin und Psychomotorikerin sowie freie Trägerin und Leiterin der Kita Flohkiste, die vom baden-württembergischen Kultusministerium als psychomotorische Sport- und Bewegungskita zertifiziert wurde.
Plus 5/2025 S. 18-19 Wagemutige Aktivitäten: Springen, hüpfen & balancieren Von Helia Schneider Themenpaket: Risky Play
Gratis 5/2025 S. 20-21 Freies Spiel draußen: Unser Abenteuerland Von Stefanie Kayma Themenpaket: Risky Play